Zurück zur Liste
Kaisermantel (Argynnis paphia)

Kaisermantel (Argynnis paphia)

1.289 4

THAWonderland


kostenloses Benutzerkonto, Heilsbronn

Kaisermantel (Argynnis paphia)

Kaisermantel (Argynnis paphia)
Heilsbronn (Bayern, Deutschland), Juli 2017
(c) Franz Singer / THAWonderland

Kommentare 4

  • Stefan Albat 2. Juni 2018, 12:22

    Donnerwetter - das ist ja mal herrlich; den suche ich schon lange.
    • THAWonderland 2. Juni 2018, 12:37

      Bei uns gibt es im Sommer im Wald viele davon.
    • Stefan Albat 3. Juni 2018, 12:41

      Das freut mich für Dich - ich lebe, zumindest, wenn ich zuhause bin, in einem Biospährenreservat. Aber hier im Pfälzer Wald gibt es weniger Insekten, als im Osten oder in vielen anderen Gebieten (zumindest hat man den Eindruck, wenn man die Bilder hier durchstöbert). Auf unseren Wiesen fliegt nichts mehr, krabbelt kaum noch was.
      Zur Blütezeit müssen wir auf unserer Streuobstwiese des Vogelschutzvereins Bienenstöcke von Imkern beauftragen, damit wir überhaupt noch Früchte bekommen und die meisten Imkern wllen ihre Stücke nicht in unsere Region bringen, weil hier durch den Maisanbau des naheliegenden Wildparks alles mit Neonicotineiden verseucht ist und der Imker seinen Bienenstock zwar bringen aber nicht mehr mitnehmen kann, weil diese dann nämlich überwiegend tot sind.
    • THAWonderland 4. Juni 2018, 15:55

      Ja, wir laufen hier mit schnellen Schritten in sehr große Probleme hinein - da Insekten nicht nur einfach irgendwelche Krabbeltierchen sind, sondern ein entscheidender Bestandteil von Ökosystemen. Bei uns in Bayern hat die ÖDP kürzlich das Volksbegehren Artenvielfalt auf den Weg gebracht, ein Schritt in die richtige Richtung.