2.807 4

Rainer Paulick


kostenloses Benutzerkonto, Füssen

In Dion

Dion ist eine antike Stadt in der griechischen Provinz Makedonien in der Küstenebene am Fuß des Olymp, ca. 15 km von Katerini entfernt.

Der antike Ort mit den sehenswerten Ausgrabungen liegt etwas unterhalb des modernen Orts in einer Senke.

Die Ausgrabungen wurden im Jahre 1928 vom damaligen Rektor der Aristoteles-Universität Thessaloniki, G. Sotiriadis, begonnen und nach einer kurzen Phase erst 30 Jahre später von Prof. Georgios Bakalakis fortgesetzt. Die dritte Ausgrabungsphase begann im Jahre 1973 unter Leitung von Prof. Dimitrios Pandermalis.

Dion war eine Gründung des thrakischen Stammes der Pierier. Um 700 v. Chr. wurde die Stadt von Makedonen erobert und die Einwohner im 7. Jahrhundert v. Chr. unter Perdikkas I. umgesiedelt. Der makedonische König Archelaos I. (413- 399 v. Chr.) ließ hier erstmals olympische Festspiele ausrichten. Ihm zu Ehren wurde der Tempel des Zeus gebaut. Später diente dieser Ort als eine Militärfestung König Philipps II., des Vater Alexander des Großen. Die Stadt wurde von Stadtmauern umfasst und hatte ein dichtes gepflastertes Straßennetz. Sehr beeindruckend ist die Badeanlage mit einem komplizierten System für die Wasserzuleitung.

Hinter den Stadtmauern befinden sich Reste des römischen und griechischen Theaters, das wieder für Vorstellungen genutzt wird. Ebenfalls befindet sich hier die Ruine des Tempels der ägyptischen Göttin Isis.

Der Niedergang der Stadt erfolgte durch Erdbeben und Hochwasser im 3. und 4. Jahrhundert n. Chr..

Im modernen Ort gibt es ein großes Museum, in dem die Funde aus den Ausgrabungen präsentiert werden. Von hier aus gibt es auch eine Busverbindung nach Katerini, wo ich wohne.

Kommentare 4