Zurück zur Liste
Hier ließ es sich gut wohnen

Hier ließ es sich gut wohnen

686 2

Ines F.


kostenloses Benutzerkonto

Hier ließ es sich gut wohnen

... aber leider wird diese Wohngegend in Chemnitz dem Verfall preisgegeben. Das zu meiner Kindheit (vor fast 20 Jahren) so lebendige Viertel vegitiert dahin. Die zuständige Wohnungsgesellschaft in Chemnitz (GGG)schmückt sich lieber mit prestigebringenden Objekten, mit huldvollen Namen, wie das Kulturkaufhaus Tietz.
In Chemnitz wird mehr Geld in Kultur investiert als in andere Bereiche, schön wenn man damit Geld verdienen kann...

Kommentare 2

  • Ines F. 20. Januar 2005, 22:49

    Kultur hin und her, find ich auch super wichtig, aber nicht wenn die Stadt viel wichtigere Probleme hat. Hier sollen auf biegen und brechen Touristen angelockt werden. (Doch leider ist laut Statistik Chemnitz noch eines der Schlusslichter bei den Tourismuszahlen von ganz Sachsen) Dauernd wird gejammert das kein Geld da ist, und wo wird zuerst gespart, siehe Foto, einige dieser schönen Wohngegenden wurden auch schon abgerissen. Naja, viele haben sich dagegen wirklich noch nicht gewehrt.
  • F. F. 20. Januar 2005, 22:08

    Hmmmm Ines, ein trauriges Bild, ein trauriger Anlass. Ich kenne Chemnitz nur von einer mehrtägigen Tagung her! Doch wo bleibt der allgemeine, öffentliche Protest? Allerdings etwas Widerspruch zu deinem Text muss sein, denn Kultur hat auch ihre Lebensberechtigung. Ob immer in Prachtbauten, dass ist ein anderes Thema. Da hab ich gute Erfahrungen gemacht mit einem Besuch in Halle. Dort hat Peter Sodan ein altes aber sehr interessantes Theater mit sehr kurzweiligem Kultur-Programm.
    Kopf hoch und positiv denken!
    GLG
    -per

Informationen

Sektion
Views 686
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz