Zurück zur Liste
Handelshof Koblenz Moselring 6 Werner Egen Gmbh Co KG kurz vor der Schließung 1995

Handelshof Koblenz Moselring 6 Werner Egen Gmbh Co KG kurz vor der Schließung 1995

788 0

Thomas Schardt


kostenloses Benutzerkonto, Frankfurt a. M.

Handelshof Koblenz Moselring 6 Werner Egen Gmbh Co KG kurz vor der Schließung 1995

" Handelshof ! Wohin sonst ", lautete der Werbeslogan auf den Einkauftüten und den Firmenautos. Kowelenzer und an alle Leut aus dem Kreis Mayen - Koblenz, was ist los ? Finde im gesamten Netz überhaupt nichts vom guten alten Handelshof. Das Warenhaus, mit der individuellen Fachberatung, befand sich direkt hinter dem Löhrcenter, getrennt durch die Bundesbahnlinie.
Onkel Hans sagte: " Der Egen hat uns immer frische Wurst zum probieren gegeben ". Onkel Hans wird im Februar 90, aber der Egen ist schon lange tot. Vater und Sohn sind zeitnah verstorben. Die Konkurenz (Löhrcenter) und die Elektroriesen boten eine erdrückende Preisschlacht. Nach der Schließung 1995 sollte ein "Petzmarkt" eröffnen, ohne Erfolg. So kam es wie es kommen musste, der Enkelsohn lies alles abreißen. Schließlich fragte im Sommer 2000 die Frau des Sprengmeisters: " Schorsch, wo gehst Du heute hin ?" Er antwortete:" Handelshof, wohin sonst." Geplant war danach eine Bahnstation oder ein neues Hallenbad. Derzeit dient die geebnete Fläche als Parkplatz für Dauermieter (Pendler).
Dabei war der Handelshof doch das Warenhaus mit den vielen Fachabteilungen. Zum Beispiel konnte man in der Autozubehörabteilung Reifen kaufen, die sogleich auf dem Gelände montiert wurden. Beim Egen gab es wirklich alles und der Kunde war noch König. In Mayen gab es noch ein weiteres Haus, welches aber nicht so groß war. In meinem Fotoarchiv schlummern noch einige Schätze die hier veröffentlicht werden. Hier seht ihr die Rückansicht des Warenhauses, links der Getränkemarkt. Schade, das es solche Betriebe heute nicht mehr gibt, denn jeder einzelne Mitarbeiter war hier mehr als nur ein Angestellter.
Handelshof Koblenz: Eröffnung 1966 geschlossen 1995. Abriss und Sprengung Mitte 2000

Kommentare 0