Woesty


Premium (World), My Hometown

GS Neuwerk verläßt Cuxhaven

Die GS Neuwerk ist ein Gewässerschutzschiff des Wasser- und Schifffahrtsamtes Cuxhaven.
Das 78,91 m lange Schiff ist 1998 ist von der Volkswerft Stralsund gebaut worden.
Zu Ihren Aufgaben gehört die Schadstoffunfallbekämpfung, Tonnenlegen, Eisbrechen, Notschleppen, Brandbekämpfung, schifffahrtspolizeiliche Aufgaben.
Technische Daten:
Länge, ü.a.: 78,91 m
Breite, ü.a.: 18,63 m
Tiefgang, max: 5,79 m
Max. Geschwindigkeit: 15 kn bzw. 27,8 km/h
Besatzung: 16 Personen
Bauwerft: Volkswerft Stralsund
Bau Nr: 415
BRZ: 3422
NRZ: 1026
Deplacement: 3099 to
GL-Klasse Schiff: +100 A5 E3 FF1 " Oil- and Chemical Recovery Vessel", "Tug", "Icebreaker"
GL-Klasse Maschine: +MC E3 AUT FF1 RP505
Antriebskonzept: Diesel / Elektrisch,
2x Ruderpropeller in Düse (Eiskl.4) Durchmesser: 300 cm mit 4 Flügel, Fa. Schottel, 5800kW bei 1074UpM und 1x Pumpjet, 2600kW bei 913 UpM
Hauptantrieb: 3x MTU 16V 595 TC 50, 3000kw bei 1500UpM
Hilfsdiesel: 1x MTU 12V 396 TC 54, 969kW bei 1500UpM
Hilfsdiesel: 1x MTU 8V 183 TE 52, 300kW bei 1500UpM
Kran: NFM-Säulendrehkran mit Hubwerk 220 kN bei 25 m Auslegung für die Bergung (z.B. für verlorengegangene Container) und Hubwerk mit Seegangsfolgeeinrichtung 125 kN bei 15 m Auslegung für Tonnenarbeiten
Schleppwinde: mit 1130 kN Pfahlzug, 2000 kN Haltekraft, Schleppseildurchmesser 62 mm, 1000 m Schleppseillänge
VG
Woesty

Kommentare 0

Informationen

Sektion
Ordner Cuxhaven
Views 1.304
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCA-77M2
Objektiv DT 16-50mm F2.8 SSM
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 18.0 mm
ISO 100

Gelobt von