Zurück zur Liste
Grün - Rot - Orange - Rot - Weiß - Gelb

Grün - Rot - Orange - Rot - Weiß - Gelb

2.973 12

Lopigrafie


kostenloses Benutzerkonto, Remscheid

Grün - Rot - Orange - Rot - Weiß - Gelb

Finde die Farben hier echt schön.
Bei bestem Fotowetter vor ein paar Tagen in Omas Garten!
Heut ist das Wetter nicht so dolle, also Familie, ab und an mal ein Bild bearbeite, und ein bissel was über Foto machen lesen.
Euch einen schönen Samstag

Kommentare 12

Bei diesem Foto wünscht Lopigrafie ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Karsten Gieselmann 28. April 2019, 12:00

    Diese Nahaufnahme der Sterntulpe ist Dir gut gelungen, Rüdiger! Nah ran, Blende weit offen, dann klappt das auch mit dem Bokeh :-) Sehr viel besser als beim Blaustern. Prima!
    • Lopigrafie 28. April 2019, 20:26

      Danke Karsten. 
      Eben üben, üben, üben. 
      Auch wenn's hin und wieder immer Mal daneben geht so hoffe ich das  laufe der Monate und Jahre eine deutliche Steigerung zu sehen ist.
      Danke Leuten wie dir, die einem viele Tips, Anregungen und auch Ideen mit ihren Bildern auf den Weg geben sollte es was werden. 
      LG
      Und noch einen schönen Abend
      Rüdiger
  • HPMatt 27. April 2019, 12:35

    Schöne Aufnahme dieser Tulpe..Hier hast Du eine zu hohe Iso verwendet
    geh runter auf 125. Merke Dir . Wenn die Sonne lacht dann Blende Acht.
    Probiers mal aus.bei schönem Wetter.Ja mach Dich schlau. Dir noch ein schönes Wochenende.
    Gruß Hans Peter..
    • Jens Lotz 27. April 2019, 16:03

      Ich hoffe Hans Peter ist mir nicht böse, wenn ich da ein paar Argumente dagegen setze. Den alten Spruch mit Blende 8 habe ich vor 50 Jahren als Kind auch gelernt. Gedacht war er bei der Verwendung von Normalbrennweite (50 mm) oder leichten Weitwinkelobjektiven um  eine fast durchgehende Tiefenschärfe bei Landschaft oder Einzel/-Gruppenaufnahmen zu erreichen. Ebenso war bei Blende 8 und den damals üblichen Filmempfindlichkeiten von Tageslichtfilmen von 100 bis 200 Iso auch bei Sonne die Verschlusszeit ausreichend kurz genug, um Verwacklung und Bewegungsunschärfen bei solchen
       " Standardmotiven" zu vermeiden. Im Prinzip ein Lehrsatz für Fotoanfänger der damaligen Zeit.
      Im Bereich der Makrofotografie damals wie heute hat dieser Lehrsatz absolut keine Berechtigung. Die Begründung dafür würde ein paar Seiten Text erfordern. 
      Insbesondere unter Berücksichtigung der von Dir hier verwendeten Brennweite würde hier bei Blende 8 der Hintergrund noch unruhiger werden, als er jetzt eh schon ist, ohne dabei eine durchgehende Tiefenschärfe zu erreichen. Für dieses Blumenmotiv eher nicht optimal. Hier wäre eher eine stärkere Freistellung durch noch offenere Blende (hat dein Objketiv nicht) oder/und längere Brennweite sinnvoll. Wöllte man dann anstatt einer ganz knappen Tiefenschärfe auf dem Hauptmotiv doch eine durchgehende Tiefenschärfe auf dem Blümchen bei aber doch gleichzeitiger Unschärfefreistellung vom Hintergrund, würde man Focusstacking machen.

      Und der Hinweis auf die iso ist bei heutigen Kameras wie Deiner D200 auch nicht mehr voll zutreffend. Eine durch das Auge sichtbare Beeinträchtigung der Detailauflösung (linienpaare) erfolgt erst jenseits von iso 1600 bei dieser! Kamera. Gleiches gilt für sichtbares Bildrauschen. Also heute keine Angst mehr vor hoher Iso !!  Gleichwohl wäre bei Makro`s mit Stativ natürlich auch eine geringere Iso einstellbar---am Bild sehen würde man das aber eher nicht mehr.

      LG jens
    • Lopigrafie 27. April 2019, 20:17

      Hallo Jens,
      Vielen Dank für deine sehr, sehr, sehr ausführlich Info. Hast Dir viel Zeit genommen für einen Anfänger. Probiere und über noch sehr sehr viel. Auch die Cam habe ich noch nicht sehr lange. Ist natürlich keine Proficam aber bin echt froh sie zu haben. Als Familienvater ist eine noch größere Anschaffungen für mich nicht drin. 
      Dazu ist sie zu meiner alten (Sony Alpha 350) ein Quantensprung und denke hab noch viele damit zu lernen und zu üben um wirklich alles ausreiten zu können. 
      Freu mich daher sehr über jede Kritik und die Argumente dafür auch wenn es noch dauert bis ich dir Dinge alles umsetzen kann. 
      LG
      Und einen schönen Samstag
      Rüdiger
    • Jens Lotz 27. April 2019, 22:02

      Die technischen Eigenschaften Deiner Kamera sind sehr gut. ich wage die These aufzustellen, dass sich vor 10 Jahren jeder Profi glücklich geschätzt hatte, sie zu haben und selbst vor Profimodellen von vor 5 Jahren bräuchte sie sich nicht verstecken. Falls Du allerdings tiefer in die Makrofotografie einsteigen willst, würde sich ein gutes Makroobjektiv schon lohnen.
      LG jens
    • Lopigrafie 27. April 2019, 22:53

      Ja, da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Denke auch das wird evtl im Laufe des Jahres anstehen. 
      Aber mag mich auch nicht in eine Richtung festlegen. Bin echt sehr vielseitig interessiert und weiß auch nicht ob ich mich nur auf einen Bereich konzentrieren möchte. 
      Wie schaut es bei dir aus? Bist du festgelegt?