7.317 1

Dagmars Welt


Premium (Pro), Bayern

Griaser Engel

Laut Schömmer wollten die Priener nach dem Krieg von 1870/71 ihren gefallenen Söhnen ein Denkmal setzen. Zu diesem Zweck fertigte ein Bildhauer eine bronzene Germania an, die 1876 in der Nähe der Kirche aufgestellt werden sollte. Der Dichter Ludwig Thoma, der als Ferienbub alles miterlebt hatte, schildert in seinen Erinnerungen, dass damals im Pfarrhof von Prien neben dem allseits beliebten Pfarrer auch ein frommer Kooperator hauste. Dieser habe die linke Brust der Statue als "zu groß und zu entblößt" kritisiert, weshalb er einen Schlosser beauftragte, die Brust vor der Enthüllung abzuflachen. Dummerweise wurde der Mann dabei ertappt, und die Statue wurde eingeschmolzen. Die wesentlich flachbrüstiger konstruierte Ersatz-Statue steht heute "Am Gries" und trägt den schönen Namen "Griaser Engel".

Kommentare 1

Informationen

Sektion
Views 7.317
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D5300
Objektiv AF-S DX Nikkor 18-140mm f/3.5-5.6G ED VR
Blende 5
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 50.0 mm
ISO 320

Gelobt von