4.172 2

Willi von Allmen


Premium (World), Zürich

Glas Schmelzofen

Die derzeit einzige Glashütte in der Schweiz (Hergiswil) produziert seit 1817 fast ausschliesslich handgemachtes Glas.

Die 'Glasi' stand 1975 kurz vor der Schliessung wegen ihrer altmodischen Herstellungsmethoden,
der wachsenden Konkurrenz, neuer Techniken und alternativ maschineller Glasproduktion.
Dank der Mitarbeiter, der Gemeinde und vor allem Roberto Niederer konnte eine Schliessung in letzter Stunde verhindert werden.

Im Bild ein Ausschnitt mit zwei von total ca 6 Öffnungen des halbrunden Glasschmelzofens wo die Arbeiter Glasschmelze herausschöpfen
oder in Bearbeitung befindliche Gläser zwischenerhitzt werden. An den Enden der in den Ofen hineinragenden Stangen 'kleben' birnenförmige Glaspfropfen, zur Warmhaltung oder Wiedererhitzung nach einem Bearbeitungsschritt.


Glashütte Hergiswil (CH), Mai 2015


Siehe auch:

Wachstum in Etappen
Wachstum in Etappen
Willi von Allmen
Achtung heiss
Achtung heiss
Willi von Allmen
Perfekte Oberflächenform
Perfekte Oberflächenform
Willi von Allmen

Kommentare 2

  • Erika Avery 13. Juli 2015, 12:08

    Eine ganz tolle Serie zeigst Du wieder...dazu noch die Geschichte die mir nicht bekannt war. Sie machen wunderbare Artikel. Schön von Dir festgehalten.
    Liebe Grüsse - Erika
  • claudine capello 12. Juli 2015, 16:39

    adesso solo quello artistico è fatto cosi....come a murano a biot...complimenti bella immagine di laboratorio cl

Informationen

Sektion
Ordner Glasi Hergiswil (CH)
Views 4.172
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7
Objektiv FE 24-70mm F4 ZA OSS
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 70.0 mm
ISO 1250