Gelbe Pappel-Keulhornblattwespe - eine Rarität

Cimbex luteus - Weibchen.

Erst nach langer Recherche habe ich den Namen des etwa hornissengroßen Tieres herausgefunden.

Nach Information aus dem Internet handelt es sich um ein ausgesprochen selten zu beobachtendes Insekt. Also ein ausgesprochener Glücksfall.


Nikon d90, 300 mm plus 1,4fach Konverter, freihand.

Kommentare 5

  • nils ho. 30. Juli 2011, 22:35

    Hornissengroß? Durch ihre gedrungene Erscheinung würde ich sie kleiner einschätzen, aber da habe ich ehrlich keine Ahnung, im Gegensatz zu Dir. Dann ist es ja wirklich ein beeindruckender Brummer. Auf jeden Fall ist Dir eine wunderbare Makroaufnahme dieser Seltenheit gelungen. Ich werde mir den Namen des Tieres mal merken und auch googeln oder irgendwo nachschlagen.
    Gruß von Nils
  • Gudrun Wilhelm 28. Juli 2011, 0:37

    Die Besonderheit dieses Insektes kommt allemal gut raus, da ich sie wohl kaum so schnell erkennen würde, meinen Respekt hast Du auf jeden Fall, ich finde das Foto sehr gut.
    LG Gudrun
  • Herbert Henderkes 26. Juli 2011, 19:24

    @Chris)
    Ja, die Schärfe ist nicht überzeugend. Aber bei solchen Begegnungen zählt für mich das Gesehene weit mehr als das Foto.
    Ist wirklich etwas Aussergewöhnliches.
    LG, Herbert
  • Chris 59 26. Juli 2011, 19:20

    Die Coolpix macht für mich das Rennen zwischen der
    Schwebefliege und diesem.
    Was wohl nicht für alle Bilder zutrifft aber in dem Fall....
    Der Kopf hier ist weniger im Schärfebereich.
    Trotz der Seltenheit. Den Namen hab ich morgen wieder vergessen. Da bleibt nur Wespe übrig.
    VG
  • Thomas Henle 26. Juli 2011, 15:05

    interessantes Insekt gekonnt fotografiert, lg Thomas