1.079 13

GWEN1


kostenloses Benutzerkonto, Hamburg

Geburt ?.....

von Blattläusen.



( Raynox 250 )

Kommentare 13

  • Doris Mitecki 15. Juni 2012, 23:23

    Wow, tolles Makro und wieder was dazu gelernt***
    lg doris
  • GWEN1 15. Juni 2012, 23:14

    @keldem,es war eine Rose,die von den kleinen Biestern belagert wurde.
  • katlan444 12. Juni 2012, 13:43

    ein toller einblick, habe ich so noch nie gesehen und gleich wieder was neues gelernt. auf welchem gewächs hat sich diese familie denn angesiedelt? interessant diese roten dingers da :)
  • Uwe Schnarchendorf 11. Juni 2012, 17:36

    das sind eher meine Motive
    Erstaunlich welche Qualität Du mit deiner Raynox Linse erreichst
    HG Uwe
  • Piet der Bär 10. Juni 2012, 21:54

    Das ist ja eine super tolle Makro Aufnahme. Die Infos in den Kommentaren sind evebfalls sehr interessant.
    LG Piet
  • GWEN1 10. Juni 2012, 19:06

    @ va bene:Danke Dir für deine Unerstützung, hätte es nicht besser sagen,schreiben können.
  • Torsten M. 10. Juni 2012, 16:37

    top
    Gruß torsten
  • felXP 10. Juni 2012, 12:13

    @va bene: Danke für die Info, hab's eben nachgelesen. Ist ja irre. So kann man sich täuschen : (
  • va bene 10. Juni 2012, 9:08

    Nicht unbedingt. Im Frühjahr schlüpfen die Läuse aus den Eiern, dann folgen einige Generationen die sich durch Parthenogenese und Lebensgeburten vermehren um später im Jahr eine (mehrere?) Generation zu entwickeln, die Flügel hat um die Wirtspflanze zu wechseln und die auch eine zweigeschlechtliche Vermehrung betreibt. Und Eier legt.
  • felXP 9. Juni 2012, 23:48

    Insekten legen übrigens Eier ; )

    Grüße, Felix
  • GWEN1 9. Juni 2012, 20:22

    @ va bene
    Ja leider.
  • va bene 9. Juni 2012, 20:16

    wow - das wollte ich schon immer wissen - wie sie so schnell so viele sind. Die Menge ist ihre Stärke.

Informationen

Sektion
Ordner Makro 2
Views 1.079
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSLR-A350
Objektiv Tamron AF 70-300mm F4-5.6 Di LD MACRO 1:2
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 80.0 mm
ISO 100