Zurück zur Liste
Fregatte Jylland-1

Fregatte Jylland-1

14.955 14

† Frankenwerner


Premium (World), Ldkrs. Lüneburg

Fregatte Jylland-1

Die erste Station meiner Dänemarkreise nach Jütland war Ebeltoft. Im dortigen Trockendock liegt die Fregatte "Jylland", ein Kriegsschiff mit 44 Kanonen, 3000 Quadratmetern Segelfäche und einer Dampfmaschine für den Schraubenantrieb, falls im Gefecht der Wind von der falschen Seite kam oder ganz abflaute. Die "Jylland" war im Mai 1864 in ein Seegefecht gegen Österreich-Preussen vor Helgoland verwickelt, es ging um die Herrschaft über Schleswig-Holstein, Die Dänen gewannen den zweistündigen Seekampf, Österreich zog sich nach Brand eines Masts auf das von England kontrollierte Helgoland zurück.
Die "Jylland" hat einen Rumpf aus Eichenholz mit einer Länge von 102 m, 13 m Breite und 6 m Tiefgang.
Besatzung: 437 Mann.
Kanonen: 44 Hinterlader, Kanonenkugeln: je15 Kilo
Reichweite: 1000 m
Kampfdistanz: 200-400m
Für die 437 Mann Besatzung wurde 1 Tonne Proviant geladen, für die Kanonen 7,5 Tonnen Schwarzpulver,das an der tiefsten und sichersten Stelle des Schiffes gelagert wurde. Es wurde von schlanken 14-15-jährigen "Pulverjungs" zu den Geschützmannschaften gebracht. Eine Geschützmannschaft bestand aus 11 Mann.
Im Kampf feuerte die "Jylland 660 Schuß aus ihren 22 Steuerbordkanonen. Nach je 6 Minuten war eine Kanone wieder feuerbereit.
Zur Arbeit in der Takelage mussten 100 Mann in's Rigg, die höchste Rah liegt 55 m. über der Wasserfläche.
Als Galionsfigur hatten die Dänen die mächtige Meeresgöttin Ran gewählt.

Kommentare 14

  • Rainey 1. September 2020, 20:35

    Lieber Werner, dieses Bild hätte auch gut zu einem Blue Monday gepasst, den es ab Montag auch hier geben wird. Ich freue mich darüber! :-)
    LG Verena
  • B.Hermann 1. September 2020, 17:31

    Wie muss die Fregatte erst einmal auf hoher See aussehen? Hier wirkt sie schon beeindruckend.
    VG Bernd
    • † Frankenwerner 1. September 2020, 18:21

      Bernd, das ist wirklich ein beeindruckendes Schiff. Wenn Du nach Ebeltoft fährst, siehst Du schon von weitem die Masten. Leider werden wir sie nicht mehr unter Vollzeug auf See sehen können, da sie im Museumsdock liegt, Aber vielleicht überlegen sich's die Dänen ja noch!! Viele Grüße, Werner
  • Wolfgang Kaeding 1. September 2020, 11:58

    Hallo Werner,
    eine sehr gut erhaltene Fregatte mit vielen Kanonen, bin gespannt über die Peking wenn man die besichtigen darf.
    Viele Grüße Wolfgang
    • † Frankenwerner 1. September 2020, 16:01

      Ja, Wolfgang, das wird spannend. Das hab ich gefunden: 
      Die Überführung der Peking nach Hamburg ist für den 7. September 2020 vorgesehen,[26] ihr künftiger Liegeplatz soll vermutlich am Kleinen Grasbrook sein. Dort soll ab 2023 das Deutsche Hafenmuseum entstehen. Auch sehenswert 
      Der Schwerlastfrachter Combi-Dock hat sie über den großen Teich gebracht. Viele Grüße, Werner
  • WRJFoto 1. September 2020, 11:14

    Eine tolle Fregatte, und sehr interessant dieses Museumsschiff selbst mal in Augenschein zu nehmen. Ich habe es selbst schon ein paar Mal besichtigt.
    GL Wolf
  • Ninfea1 1. September 2020, 11:07

    Ein tolles Segelschiff - das scheint sehr gut erhalten zu sein, schön von dir gezeigt vor dem blauen Himmel.
    LG, Agi
  • GaWu 1. September 2020, 9:35

    Ein beeindruckendes Segelschiff, das ich gerne auch mal mit gesetzten Segeln sehen würde.
    Herzliche Grüße Gabi
    • † Frankenwerner 1. September 2020, 10:41

      Liebe Gabi, Deinen Wunsch, die "Jylland" unter Vollzeug zu sehen, verstehe ich allzu gut, aber sie will einfach nicht 
      aus ihrem Museumsdock raus. Aber solltest Du mal in die Gegend kommen,wirst Du reichlich entschädigt von dem, was die "Jylland" als Museumsschiff zu bieten hat. Ich werde eine kleine Serie davon machen. Herzliche Grüße, Werner
  • † smokeybaer 1. September 2020, 8:57

    Ein toller grosser Segler der mir noch nicht vor die Linse gekommen ist gr smokey

Informationen

Sektionen
Views 14.955
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M1MarkII
Objektiv OLYMPUS M.14-150mm F4.0-5.6 II
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 14.0 mm
ISO 200

Öffentliche Favoriten