741 3

Pamela Schulz


Premium (Basic), Berlin

Feingeist

Samenstand der
Gemeine Waldrebe - Clematis vitalba

Unterklasse: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae)
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Unterfamilie: Ranunculoideae
Tribus: Anemoneae
Gattung: Waldreben

Die gemeine Waldrebe ist eine Lianenart, die in mitteleuropäischen Wäldern heimisch ist.
In manchen Gegenden ist sie sogar recht verbreitet und kann lokal fast zur Plage werden.
In Gärten wird liebevoll die Klematis kultivert, eine grossblütige Verwandte.
Die gemeine Waldrebe wächst jedoch wild und die Blüten erinnern nicht sehr stark an ihre botanische Schwester.
Die Pflanze wird bis zu 15 m lang und rankt sich an Bäumen und anderen Rankmöglichkeiten hoch. Die Blätter sind eiförmig-lanzettlich.
Die weissen Blüten blühen von Juli bis September. Sie haben nach hinten rund gebogene Blütenblätter und ein ganzes Büschel kugelförmig abstehende Fäden.
Zur Zeit der Samenreife im Herbst bis Winter bilden sich aus den Blüten wollige Buschel. Die Pflanzen sehen dann über und über wollig aus.
Die Ranken kann man zum Körbeflechten verwenden.



Hier eine (auf meinem Balkon) kultivierte botanische Schwester und Zuchtform:

SamtigSchön
SamtigSchön
Pamela Schulz

Kommentare 3

  • Astrid Wiezorek 10. Februar 2008, 23:32

    Klasse Aufnahme. Das wirkt ganz zart und wunderschön.
    LG Steffen & Astrid
  • Ingrid S. 10. Februar 2008, 18:52

    Schön, wie dsie so im Gegenlicht glänzt. Da lern ich hier in der FC doch tatsächlich noch was über Pflanzen. Vielen Dank! Ingrid
  • E-Punkt 10. Februar 2008, 15:54

    Irgendwie gelingt es, daß das Foto mich zur Ruhe zwingt. Es ist so vollkommen in sich geschlossen, da gibt es nichts Störendes, sondern eine lichtdurchflutete Einheit ist präsentiert. Danke wieder für deine oben gemachten Angaben.
    Ein schönes Bild, Pammy. Ruhig und gelassen.
    LG Elfi