Zurück zur Liste
Erinnerungen an Soest

Erinnerungen an Soest

544 6

Günter Walther


Premium (World), Köln

Erinnerungen an Soest

Auf dem oberen Foto in der Mitte sieht man die leider schon seit Jahren eingerüsteten Türme der Wiesenkirche, darunter das Osthofentor.

Soest ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. In der jeweils etwa 50 km östlich von Dortmund und westlich von Paderborn gelegenen Stadt in der fruchtbaren Soester Börde leben heute etwa 48.000 Einwohner. Neben der Kernstadt mit mehr als 30.000 Einwohnern verteilt sich die übrige Bevölkerung auf die umliegenden Stadtteile.
Die alte Hansestadt mit weit über 1000-jähriger Geschichte zählte im Mittelalter
zu den bedeutendsten Hansestädten Europas.

Die alte Stadtmauer mit ihrem Wall ist noch zu drei Vierteln erhalten, ein Viertel wurde ab 1890 den Bahnschienen geopfert. Allerdings ist der noch erhaltene Teil nur der sogenannte innere Wall, da der äußere Teil bereits 1586 aus militärtaktischen Gründen abgerissen wurde. Als einziges von ehemals zehn Stadttoren (acht Haupttore und zwei Nebentore) ist noch das innere Osthofentor komplett erhalten, das heute eines der städtischen Museen beherbergt. Die mit Bäumen bepflanzten Wälle wie die vorgelagerte parkähnliche „Gräfte“ sind vollständig begehbar und eignen sich gut für einen Spaziergang, zum Beispiel zum Kattenturm.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Soest

Gewitter über Soest 3
Gewitter über Soest 3
Günter Walther
St. Patrokli in Soest
St. Patrokli in Soest
Günter Walther
Wiesenkirche in Soest
Wiesenkirche in Soest
Günter Walther
Teichsmühle in Soest
Teichsmühle in Soest
Günter Walther
Soest im Überblick
Soest im Überblick
Günter Walther
Zwischen den Häusern
Zwischen den Häusern
Günter Walther
Am Ententeich in Soest
Am Ententeich in Soest
Günter Walther

Kommentare 6