Zurück zur Liste
E.ON Kraftwerk - Scholven

E.ON Kraftwerk - Scholven

2.098 6

R.Sliwi


Premium (World), Gladbeck

E.ON Kraftwerk - Scholven

Das Steinkohle - Kraftwerk Scholven ist ein Kraftwerk der E.ON Kraftwerke GmbH im Stadtteil Scholven der Stadt Gelsenkirchen.

Die 302 Meter hohen Schornsteine, welche zu den höchsten in Deutschland gehören,
bilden zusammen mit den noch fünf existierenden Kühltürmen eine beeindruckende Industriekulisse.
Daher wurde das Kraftwerksgelände und die benachbarte Halde Oberscholven Schauplatz im Tatort „Die Kugel im Leib“ von 1979.
Im Inneren der Halde befindet sich ein Trinkwasserbehälter von Gelsenwasser, gespeist aus dem Wasserwerk Haltern.
Es handelt sich um 15 Röhren mit 66 Metern Länge, einem Durchmesser von zehn Metern
und 36.000 Kubikmetern Speicherkapazität in 130 m Höhe NN.
Der Behälter erzeugt durch die Höhendifferenz für das umgebende Wassernetz einen Wasserdruck von sechs Bar.
Quelle Wikipedia

Rundflug über dem Ruhrpott

STEAG  Kraftwerk Voerde
STEAG Kraftwerk Voerde
R.Sliwi


STEAG Kraftwerk Duisburg-Walsum
STEAG Kraftwerk Duisburg-Walsum
R.Sliwi

Kommentare 6

  • Franz Lübben 18. Juni 2015, 22:15

    Diese Kraftwerke sind schon sehr groß und wirken von Oben doch relativ klein.
    Die ganze Serie ist Spitze.
    Gruß Franz
  • Jürgen Divina 18. Juni 2015, 21:44

    Mein ehemaliger Arbeitgeber lässt ja niemanden auf die Halde oder gar in das Kraftwerksgelände. Von daher ist das eine besonders spannende Einsicht. Und deutlich über der gesamten, markanten Anlage. Sehr schön...
    Liebe Grüße, Jürgen
  • Tine Graewer 18. Juni 2015, 14:46

    ... Scherzkeks. Man lernt nie aus ... ;-))) LG Tine
  • R.Sliwi 18. Juni 2015, 13:33

    @ Tine,
    wollte doch mal wissen wo unser Strom herkommt,
    ich dachte immer das er aus der Steckdose kommt :-))
    LG Reiner
  • Tine Graewer 18. Juni 2015, 11:44

    ... die Kraftwerke haben es Dir angetan. ;-))
    Sehr schöne Fotos hast Du auf Deinem Flug gemacht.
    LG Tine
  • Eva Winter 18. Juni 2015, 11:14

    Exzellente Aufnahmen sind das und diese gehört zweifelsohne dazu. Strom brauchen wir alle.
    LG Eva