Zurück zur Liste
Ein Stück der alten Rheinbrücke steht noch

Ein Stück der alten Rheinbrücke steht noch

1.902 0

Jackpanama


Premium (World), Bottrop

Ein Stück der alten Rheinbrücke steht noch

Baubeschreibung – Der Rückbau

Der Rückbau der Strombrücke und der linksrheinischen Vorlandbrücke gliedert sich in mehreren Phasen, die in der zeitlichen Reihenfolge wie folgt aufgegliedert sind:

Erschließung des Baugeländes und Herstellung der Baustelleneinrichtung
Ausbau der Beläge, Geländer, Leieinrichtungen, Beleuchtung und sonstige Ausstattung. Auf der linksrheinischen Vorlandbrücke ggf. auch teilweise nachlaufend, um die Betriebssicherheit für die Baustellenbelange (Zugang zur Strombrücke über die Vorlandbrücke) noch aufrecht zu erhalten.
Einbau erforderlicher Verstärkungsmaßnahmen am Stromüberbau parallel zum Ausbau der beidseitig auskragenden stählernen Gehwegplatten.
Herstellung der Verschubbahn und –joche einschließlich der erforderlichen Gründungen auf der rechtsrheinischen Seite landseitig des Trennpfeilers. Herstellung der erforderlichen Gründungen für Verschubjoche auf der linksrheinischen Seite landseitig des Trennpfeilers
Anheben des Stromüberbaus an den Strompfeilern und Trennen in Strommitte
Ausbau der rechtsrheinischen Hälfte des Stromüberbaus. Dazu weiteres Anheben am rechtsrheinischen Strompfeiler um insgesamt ca. 1,50 m und Einbau der Verschubträger und Verschublager am Strompfeiler. Verschieben auf Verschubträger und Verschublager am Strompfeiler und auf Verschubbahn am Trennpfeiler bis die Brückenmitte den Strompfeiler erreicht. Danach Weiterverschub unter Zuhilfenahme eines Pontons im rechtrheinischen Seitenfeld anstelle von Verschubträger auf Strompfeiler.
Parallel dazu Rückbau der linksrheinischen Vorlandbrücke, Herstellung der Verschubbahnen und Verschubjoche auf der linksrheinischen Seite landseitig des Trennpfeilers sowie der Hilfsstützen einschließlich Pfahlgründung im linksrheinischen Seitenfeld der Strombrücke.
Ausbau der linksrheinischen Hälfte des Stromüberbaus analog vor jedoch unter Verwendung von Hilfsstützen im Seitenfeld anstelle von Ponton. Parallel dazu Rückbau des rechtsrheinischen Strompfeilers und Trennpfeilers einschließlich der Gründung. Rückbau der rechtsrheinischen Verschubbahnen und -joche einschließlich Gründung.
Rückbau des linksrheinischen Strompfeilers und Trennpfeilers einschließlich der Gründung. Rückbau der linksrheinischen Verschubbahnen und -joche einschließlich Gründung.
Rekultivierung des Baugeländes und Rückbau der Baustelleneinrichtung
------------------------------------------------------------------------------------------------
http://www.jaeger-bernburg.de/geschaeftsbereiche/ingenieur-rueckbau/rueckbau-der-alten-rheinbruecke-wesel.html

Kommentare 0

Informationen

Sektion
Ordner Alte / Neue Bauwerke
Views 1.902
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 1000D
Objektiv ---
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/30
Brennweite 100.0 mm
ISO 100