Zurück zur Liste
Ein Berühmter und ein weniger Berühmter ...  (jetzt gelöst!)

Ein Berühmter und ein weniger Berühmter ... (jetzt gelöst!)

1.973 27

Peter Arnheiter


Premium (Complete), Arnegg

Ein Berühmter und ein weniger Berühmter ... (jetzt gelöst!)

schauten uns gestern zu, als wir von unserem Skitourenziel, auch einem ziemlich berühmten, über abwechslungsreichen Schnee zu Tale fuhren.


Das Bestimmen des Berühmten dürfte den Bergkennern und -innen unter Euch leicht fallen, den weniger Berühmten zu erkennen oder gar noch


unser Tourenziel zu finden, könnte aber allenfalls zur kleinen geografischen Knacknuss werden. Rateambitionen sind jedoch nicht zwingend. {:-}



***


Guessing Sony Alpha 100
1/500 s, F 14, eV – 1.0, 70 mm, ISO 100



***


Was Ihr wohl hier schon wieder denken werdet ?
Was Ihr wohl hier schon wieder denken werdet ?
Peter Arnheiter

***

Kommentare 27

  • Dominik Aebli 10. Februar 2010, 23:27

    Fehlt noch die Ausführung zum "Hügel" unten links im Bild. Die "Wannaräsi". Eine ganz vorzügliche Skitour bis in den Frühling hinein und oft mit überraschend guten Schneeverhältnissen! Machbar ab Nufenen. ;o)
  • Philomele 23. März 2009, 18:28

    UUps, auf dem Tambo war ich schon mal oben, im Nebel mit Steigeisen und GPS, vielleicht hab ich ihn deshalb nicht erkannt :-)
  • Peter Arnheiter 20. März 2009, 21:32

    Ich danke Euch allen für das Interesse an diesem Bild und Euere netten Anmerkungen, egal ob sie sich nur mit der Aufnahme an sich oder mit dem Auflösungsversuch zu den alpingeografischen Fragen befasst haben. Nun scheint es mir an der Zeit, die richtige Lösung preiszugeben. Martin Schafhausen wartet schon lange sehnsüchtig darauf.
    Der berühmtere und höhere der beiden Berge ist derjenige links hinten. Es handelt sich um den schweizerisch-italienischen Grenzgipfel Pizzo Tambo, 3279 m hoch, westlich der Splügenpasshöhe gelegen. Berühmt ist er nicht deshalb, weil sein Name fast gleich wie derjenige eines ehemaligen italienischen Skistars lautet, sondern weil er eine excellente Frühjahrs-Skitour darstellt, die entsprechend oft gemacht wird.
    Der weniger berühmte der beiden ist das ganz im Kanton Graubünden liegende Einshorn (schaut Euch seine Form nochmals an!), 2943.6 m hoch, ziemlich genau auf der Linie Nufenen-San Bernardino situiert. Die Zustiege zum Einshorn sind von allen Seiten lang, von Norden her auch schwierig, am eigentlichen Gipfelaufbau sehr steil und nur bei ganz sicheren Schneeverhältnissen zu empfehlen. Aus diesen Gründen erhält das Einshorn eher wenig Besuch.
    Nun, woher habe ich die Aufnahme gemacht ? Mein Standort war auf der gegenüberliegenden Talseite des Hinterrheintals, etwas oberhalb der Kirchalp, 2082 m, auf der Abfahrt vom Kirchalphorn, 3040m, einem sehr bekannten Skigipfel, den man vom Dorf Hinterrhein, 1620 m, aus angeht. In einem der nächsten Bilder werde ich Euch die Tour auf das Kirchalphorn noch etwas näher vorstellen. Solches sei bei "Modetouren" erlaubt, "Geheimtipps" sollte man eher für sich behalten. {:-}}
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Günter Has. 18. März 2009, 19:49

    solche Bilder kann man halt nur als Skifahrer machen, also werde ich die nie zustande bringen, darum bin ich froh dass du sie mir hier zeigst...
    Gruß Günter
  • Peter Arnheiter 17. März 2009, 18:18

    Hallo Fredy,
    die exakte Höhendifferenz hängt ein wenig von der Ausgabe der Landeskarte ab. Nach meiner 1:25000er aus dem Jahre 2001 beträgt sie 335.4 m. Der zweite Teil Deiner Anmerkung ist jedoch absolut richtig und dürfte einen weiteren hilfreichen Beitrag zum endlichen Finden der Lösung darstellen.
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Haubenschmid F. 17. März 2009, 16:33

    Für Zahlenbeiger:
    Die Höhendifferenz zwischen den beiden Gesuchten beträgt genau 335,2m
    und selbstverständlich ist die berühmte von weitherum sichtbare Pyramide im HG
    höher als der schwarze Einser im VG!
    lg Fredy
  • Peter Arnheiter 17. März 2009, 14:42

    Hallo Walter,
    die Aufnahmerichtung von der schweizerdeutschen Seite her stimmt und ich habe das unbestimmte Gefühl, dass Du auf alle hier gestellten Fragen die richtigen Antworten kennst. Die Sache mit der kleinsten natürlichen Zahl ist ein zwar verklausulierter, für meine intelligenten, sich im Moment noch mit der Lösung herumschlagenden FC-Freunde aber doch ein sehr wertvoller und aufschlussreicher Hinweis. Allerdings könnte Deine Aufforderung zur Durchführung einer Addition auch wieder kontraproduktiv sein.
    Warten wir ab, was Penginho und Miboli eventuell zu sagen haben! {:-}}
    Liebe Grüsse
    Peter
  • WalterHans Schmidt 17. März 2009, 9:23

    Wunderschönes Foto, spektakulär! Ich nehme an, dass Du das Foto von Schweizer, deutschsprachigen Seite gemacht hast. Die zwei Berge? Da musst Du nur Eins und Eins zusammenzählen!
    Liebe Grüsse
    Walter
  • Peter Arnheiter 17. März 2009, 7:08

    Hallo Frank,
    es ist eher ein Strässchen, das zwischen den beiden verschieden Berühmten hindurchführt, denn eine Strasse und von einer Ähnlichkeit der Namen kann hier leider auch nicht die Rede sein. Da ich weiss, welche Institution Du meinst, habe ich den Verdacht, dass Du an ein anderes Tal denkst als an das, von welchem wir zu unserem Tourenziel aufbrachen. Unser Startpunkt liegt ziemlich genau 58 km von jenem Ort mit der wichtigen Institution entfernt.
    Viel Glück beim Weiterraten!
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Martin Schafhausen 16. März 2009, 11:53

    keine Frage! nun warte ich aber gespannt auf die Auflösung... :-)
    Martin
  • Peter Arnheiter 16. März 2009, 11:45

    Hallo Martin,
    die beiden Buin liegen, mindestens auf ihrer südlichen Seite, im Kanton Graubünden und berühmt ist der eine auch, sogar sehr ... aber leider liegst Du mit Deiner Vermutung trotzdem ziemlich daneben. Ich denke jedoch, Du wirst drüber hinwegkommen! {:-}}
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Martin Schafhausen 16. März 2009, 11:37

    Jetzt bin ich mal mutig: Der Berühmte ist der Piz Buin... daneben vielleicht der Pitschen?
    Martin
  • Peter Arnheiter 16. März 2009, 11:01

    Aha, ein erster Lichtblick, danke für den hilfreichen Fingerzeig, lieber Fredy!
    Im übrigen danke ich allen bisherigen Anmerkerinnen und Anmerkern herzlich, die sich auch ohne Rateambitionen des Bildes angenommen haben und die an ihm Gefallen gefunden haben!
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Haubenschmid F. 16. März 2009, 10:55

    So schöne und gegensätzliche Berge gibt's nur...
    ...in GR!
    lg Fredy
  • FunX 15. März 2009, 22:07

    ...auf alle Fälle zeigen sich beide im besten Licht!
    Wunderschöne klare Winterluft...!
    Mit den Namem der Berge kenne ich mich nicht aus, aber sie sehen schon ziemlich hoch aus...!
    +++++
    LG
    FunX