Zurück zur Liste
Die Vielfalt des Glaubens

Die Vielfalt des Glaubens

812 2

Bernd_Peukert


kostenloses Benutzerkonto, Lahnstein

Die Vielfalt des Glaubens

Mit dem Bild habe ich an einem lokalem Fotowettbewerb teilgenommen.

Die Wettbewerbsbeschreibung lautet:

Das Thema „farbenfroh und wortgewandt“ lässt sich vielfältig auslegen. In farbenfroh lassen sich viele Aspekte einbeziehen, nicht nur Bilder und Kunstwerke, sondern auch Musik, z. B. Klangfarbe, Kleider, Mode, Fahnen, Landschaft, Gärten, Häuserfassaden und nicht zuletzt Licht und Illumination.
Farbe greift die im Jahr 2015 geplante Aktion Farbe im Welterbe Oberes Mittelrheintal auf.
Unter Poesie können nicht nur so berühmte Literaten wie Sophie la Roche, Brentano und Breitbach, sondern auch Heimatdichter wie Alexander Ilgner, Josefine Moos, Fritz Zimmer u.s.w. in Erinnerung gerufen werden.
Fotografisch lässt sich dieses Thema sehr unterschiedlich umsetzen...abstrakt genauso dokumentierend, realistisch, in Details genauso wie in der Weite, dem Gesamten.
Das Thema „farbenfroh und wortgewandt“ ist sehr umfangreich. Das sollte nicht abschrecken, es sollte motivieren, die eigenen Ideen aufzugreifen und zu zeigen.


Meine Bildbeschreibung:

Mein Beitrag zum 8. Fotowettbewerb des Kulturraum Ehrenbreitstein mit dem Thema „farbenfroh und wortgewandt“ trägt den Titel „Die Vielfalt des Glaubens“.
Durch die Abbildung der heiligen Bücher der fünf größten Religionen der Menschheit, soll die farbenfrohe Religionsvielfalt unserer Gesellschaft dargestellt werden. Diese Bücher sind die Kernschriften der Weltreligionen Islam, Christentum, Judentum, Buddhismus und Hinduismus.
Die abgebildeten Schriften symbolisieren die Wortgewandtheit, aus denen sich die verschiedenen Grundlagen des Glaubens, des Denkens und der Gesetzgebung entwickelt haben.

Ich würde mich sehr über eure Meinung (egal ob positiv oder negativ) freuen.

LG Bernd

Kommentare 2

  • Bernd_Peukert 27. Mai 2015, 13:52

    Hallo Mata Ro,

    vielen Dank für deine Meinung. Ich hab das Bild zuvor mit Teelichtern oder ohne Deko versucht aber es hat irgendetwas "gefehlt". Bin jetzt immer noch nicht zufrieden mit dem Bild, leider war aber schon Abgabeschluss so das ich nicht weiter experimentieren konnte :-(
    Ich teile deine Meinung das es "etwas" ins kitschige Abrutscht. Ist mir vorher aber nicht aufgefallen. Danke!!

    LG Bernd
  • Mata Ro 27. Mai 2015, 13:14

    Die Idee finde ich sehr gut und deine eigene Bildbeschreibung nachvollziehbar.
    Den Engel hätte ich weggelassen, weil er m.E. ein wenig in Richtung Kitsch abdriftet. Stattdessen vielleicht eine Muttergottes.
    lg Mata

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 812
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A99V
Objektiv Sony 28-75mm F2.8 SAM (SAL2875)
Blende 8
Belichtungszeit 30
Brennweite 28.0 mm
ISO 100