Zurück zur Liste
Die Slawenapostel Kyrillos und Methodios

Die Slawenapostel Kyrillos und Methodios

2.340 9

Günter Walther


Premium (World), Köln

Die Slawenapostel Kyrillos und Methodios

Repro einer Postkarte.
Nach Kyrill wird das russische Alphabet benannt.

Die aus Thessaloniki im damaligen oströmischen Reich stammenden Brüder Kyrill und Method waren byzantinische Gelehrte und Priester. Sie betrieben gemeinsam die christliche Missionierung slawischer Völker im 9. Jahrhundert, weshalb sie als Slawenapostel bezeichnet werden. Sie schufen die erste Schrift für die altslawische Sprache – das glagolitische Alphabet. Ihr Wirken hatte großen Einfluss auf die kulturelle Entwicklung der Slawen. In der orthodoxen Kirche werden sie als Heilige mit dem Attribut apostelgleich verehrt. Papst Johannes Paul II. erklärte sie im Jahr 1980 zu Mitpatronen Europas, zusammen mit Benedikt von Nursia.
Nach ihrem Tod setzten ihre Schüler die Missionsarbeit unter anderen slawischen Völkern fort.
Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Kyrill_und_Method

Kyrillos und Methodios
Kyrillos und Methodios
Günter Walther

Kommentare 9

Informationen

Sektion
Ordner Kunst und Kultur
Views 2.340
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-LX7
Objektiv ---
Blende 2.5
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 4.7 mm
ISO 80

Gelobt von

Öffentliche Favoriten