Zurück zur Liste
Die Meierei im Neuen Garten - Potsdam

Die Meierei im Neuen Garten - Potsdam

992 0

Paul Krais


kostenloses Benutzerkonto, Lauenburg

Die Meierei im Neuen Garten - Potsdam

Kurze Geschichte der Meierei im Neuen Garten

1791 befiehlt Friedrich Wilhelm II., auf der sogenannten Hasenheide, am Jungfernsee, eine Meierei nach Plänen von Carl Gotthard Langhans und Andreas Ludwig Krüger zu errichten.

1842 Friedrich Wilhelm IV. beauftragt die Architekten Ludwig Persius und Ludwig Ferdinand Hesse, einen Umbauplan zu entwerfen, der 1844/45 ausgeführt wird. Die aufgestockte Anlage wird im sogenannten normannischen Burgenstil umgestaltet.

1856/57 Zur Errichtung einer Bewässerungsanlage im Neuen Garten entsteht ein Dampfpumpwerk, im Stall der Meierei. Die letzten beiden Achsen des Stalles erhalten ein Obergeschoß. An der Südseite entsteht ein 30 m hoher Schornstein, der 1901 nochmals erhöht wird.


1880 Der Pumpenhausaufstockung von 1857 folgt eine dreigeschossige, einachsige Erweiterung an der Westfassade. Die letzten drei Achsen sind damit einheitlich gestaltet und als Pumpenhaus genutzt.

1928 Die Meierei wird zur Ausflugsgaststätte umgebaut.

1944 Die in der Nacht vom 24. zum 25. Juli 1944 entstandenen Bombenschäden werden zunächst teilweise repariert. 1945 wird das Gebäude von der sowjetischen Armee besetzt und brennt durch Unachtsamkeit bis auf die Außenmauern aus.

2003 Die Meierei im Neuen Garten wird, nach einer vierjährigen Planungs- und Bauphase, am 27. Juni wieder eröffnet.

Mehr Info unter:
http://www.meierei-potsdam.de

Kommentare 0