718 4

Günter Walther


Premium (World), Köln

Die Lippequelle

Die Lippequelle ist eine Karstquelle im Arminiuspark in Bad Lippspringe (Landkreis Paderborn). Sie bildet den Ursprung des Flusses Lippe. Ihr Quellwasser tritt aus etwa 8 Metern Tiefe zu Tage.

Sie ist eine von mehreren Quellen der Kurstadt am Westhang des Eggegebirges; mit einer Schüttung von 740 l/s (0,74 m³/s) zählt sie zu den größten Quellen Deutschlands. Das Wasser stammt weitgehend aus Niederschlägen und Oberflächenwassern, die in dem südöstlich von Bad Lippspringe gelegenen Karstgebiet versickern.
Direkt an der Lippequelle befindet sich die Ruine der Burg Lippspringe.

Der tiefblaue Quellteich der Lippe wird im Volksmund „Odins Auge“ genannt. Der Sage nach soll der allmächtige germanische Göttervater Odin sein Auge herausgerissen und in die trockene Sennelandschaft geworfen haben, um sie mit Feuchtigkeit und blühendem Leben zu segnen. 1832 wurde in einer Entfernung von nur etwa 25 m von der Süßwasserquelle der Lippe mit der Arminiusquelle eine warme Mineralquelle erschlossen. Sie galt bis dahin nur als Nebenquelle der Lippe.

Im 8. Jahrhundert n. Chr. lagerte Karl der Große mit seinem Heer an den „Quellen der Lippe“, um hier Reichsversammlungen abzuhalten.
Quelle http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/0/upload/1

Bilder von der Lippe
Bilder von der Lippe
Günter Walther

Kommentare 4

  • HerbertKpn 17. September 2013, 20:38

    Danke für die schöne Aufnahme und die interessanten Informationen!
    Lg Herbert
  • Conny11 1. September 2013, 13:55

    Eine sehr informative Doku zu diesem herrlichen Bild.
    Klasse, ich habe gerade viel gelernt.
    LG und noch einen schönen Sonntag Conny
  • Charly08 1. September 2013, 11:37

    Sehr schön festgehalten.
    Danke für die Info. dazu.
    LG Gudrun
  • Wolfgang (Wolf) 1. September 2013, 8:09

    Sehr informativ. Werde da bei meinem nächsten Besuch in der Gegend mal vorbeischauen - sieht doch sehr interessant aus. Sie ähnelt ein wenig der Ruhmequelle hier bei uns in der Gegend (auch eine Karstquelle) lg wolf

Informationen

Sektion
Ordner Westfalen
Views 718
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-LX7
Objektiv ---
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 4.7 mm
ISO 80