indugrafie (punkt) de


Premium (Basic), Ruhrgebiet

Die Kirche am Kraftwerk (ii)

... wobei es sich hier um das Heizkraftwerk der Stadtwerke Duisburg handelt. Der Teleeffekt läßt Kraftwerk und Kirche nah beieinander rücken, obwohl sie ein ganzes Stück voneinander entfernt stehen. dazwischen, rechts unten, ist noch das angestrahlte Kontorgebäude im Duisburger Innenhafen zu erkennen.

Ich vermute mal, daß dieses Foto im bereich des Himmels wiedermal diese ominösen vertikalen Streifen enthält, deren Herkunft mir nach wie vor unbekannt ist.

Kommentare 8

  • Alan Murray-Rust 9. November 2005, 19:54

    Die Entfernungen sind kaum zu glauben; es war eigentlich klares Licht dabei.
    Schade um die Streifen.
    Gruss
    Alan
  • Jörg Otte 9. November 2005, 9:41

    Habe ich damals mal von genau gleicher Stelle gemacht.
    Allerdings als Ausschnitt mittels SW-Vergrößerer
    Die digitale Version hier ist wesentlich sauberer !
  • indugrafie (punkt) de 8. November 2005, 21:26

    habe mal die karte bemüht:
    kirchturm: vermutlich marienkirche in ~6km entfernung
    kühlturm: zugehörig zum hkm-kraftwerk in ~13km entfernung
  • Holger V. 8. November 2005, 21:20

    Jepp, macht auch mit Streifen was her ;-))
    SW ist ne gute Idee.
    Gruß,
    -Holger-
  • K.-P. Schneider 8. November 2005, 20:36

    Das Bild ist gut und die Streifen sehe ich auch.
    Keine Ahnung woher
    Gruß Peter
  • indugrafie (punkt) de 8. November 2005, 19:43

    @Wilhelm: das war dreck auf der frontscheibe des objektivs. bauartbedingt äußert sich dreck kreisförmig.
  • indugrafie (punkt) de 8. November 2005, 19:18

    jo, die vulkanstraße ist ja nicht weit weg vom stadtwerketurm. werbetechnisch natürlich unschlagbar.... seitens der stadtwerke schließt sich eine gänzlich rötliche kaminbeleuchtung somit aus.