Zurück zur Liste
Die Keimzelle Tokios

Die Keimzelle Tokios

10.208 3

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Die Keimzelle Tokios

Corona-Zeit ist Archivkram-Zeit

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Das Flussdelta des Sumida war der natürliche Hafen für die Fischer von Edo, der Vorgängersiedlung von Tokio.
In Edo wurde im 15. Jh. eine Burg errichtet, in der ab 1603 der Shogun der Provinz residierte.
1868 verlegte Kaiser Mutsuhito den Hof von Kyoto nach Edo, das ab sofort "östliche Hauptstadt" (Tò-kyò) hieß.

Die Stadt Tokio bestand bis 1943. Danach wurden die Stadtteile mit umliegenden Präfekturen verschmolzen.
Wenn der Japaner heute Tokio sagt, meint er die übergeordnete Präfektur Tòkyò-to, also die Metropolregion.
Die umfasst 23 Bezirke. Deren Postadressen bestehen aus "Straße, Nr., PLZ, Bezirksname, Präfektur Tòkyò-to".
2017 betrug die Einwohnerzahl der Metropolregion Tokio 37,4 Millionen – die größte Agglomeration der Welt.

[Hama-rikyù-Garten, Bezirk Chùò, Tòkyò-to, Oktober 2018 • "on tour" mit Kollegen aus der Schweiz und Deutschland]
[Panorama aus 7 Querformatfotos]

Jorò-gumo
Jorò-gumo
smokeonthewater
Minakami Tòkyò (1)
Minakami Tòkyò (1)
smokeonthewater

Kommentare 3