die erste

Orchidee, die ich dieses Jahr gefunden habe, ein weißes Waldvögelein

Kommentare 8

  • EWi sLichtbild 15. Mai 2015, 21:42

    Sehr schön ist bei dieser Aufnahme der „quirlige“ Blütenstand zu erkennen. Die einzelnen Blüten wirken geschlossen. In der Tat öffnen sich die Blüten dieser Pflanzenart in der Regel kaum. Dennoch ist die Befruchtung durch eine Selbstbestäubung sehr hoch.

    Der quirlige Blütenstand des Weißen Waldvögelein kommt durch den weichen grünen Hintergrund sehr gut zur Geltung. Die optische Verbindung zwischen Blütendolde und Hintergrund verschaffen bei diesem Bild die angedeuteten Laubblätter unten links im Bild. Sie fördern den optischen Zusammenhang, die optischen Einheit mit dem Hintergrund des Fotos.
    Gruß EWi
  • Köhlerin 15. Mai 2015, 20:04

    :-DD Dito Vera!

    LG Köhlerin
  • Bruni Mayer 14. Mai 2015, 17:38

    unverkennbar...eine orchidee :-)
    das waldvögelein habe ich hier bei uns noch nie gesehen.
    toll von dir fotografiert!
    liebe grüße
    bruni
  • alicefairy 14. Mai 2015, 16:48

    Gratuliere zu den wunderschönen Fund
    Lg Alice
  • va bene 14. Mai 2015, 11:14

    ich bitte darum. Das mit den Fruchtknoten kenne ich nicht und zum googeln bin ich zu faul :-))
  • Ela Ge 14. Mai 2015, 9:57

    Wunderbar!
  • Brita H. 14. Mai 2015, 9:05

    @Bergfex: Orchideen erkennt man am gedrehten Fruchtknoten. Wenn du genau hinschaust, kann man das hier auch sehen. Ich stelle aber noch ein anderes Bild ein, wo das deutlicher ist.
  • Bergfex 14. Mai 2015, 7:32

    So was ist ne Orchidee?
    Ich staune!

Informationen

Sektion
Ordner Pflanzen
Views 689
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 600D
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM
Blende 5
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 100.0 mm
ISO 400