Zurück zur Liste
Die Buchfarter Felsenburg

Die Buchfarter Felsenburg

2.000 1

Die Buchfarter Felsenburg

Der Blick auf ein Stück Thüringer Geschichte. Die am Muschelkalk-Steilhang der Ilm gelegene Buchfarter Felsenburg ist die einzige Anlage dieses Typs im mitteldeutschen Raum und von besonderem kulturhistorischen Rang. Es handelt sich um eine Burganlage der Orlamünder Grafen. Um das 12. Jh. wurden dort in einer Reihe über etwa 110 m Länge und in einer Höhe von 40 m oberhalb der Ilm 12 Kammern unterschiedlicher Größe in die steile Felswand gehauen. Die Kammern waren durch eine Hangmauer im Baustil der Romanik miteinander verbunden. Einige Mauerreste sowie eine rundbogige Tür sind heute noch sichtbar. Eine kriegerische Bedeutung hatte die Felsenburg im späten Mittelalter nicht. Einer langen Reihe von Grafen, Herzogen und Kurfürsten diente sie jedoch als eine voll ausgebaute uneinnehmbare Fluchtburg. Ab dem 15. Jh. verfiel die Burg systematisch - die Witterung hatte dem Bauwerk stark zugesetzt. Aus Sicherheitsgründen ist der Zugang heute gesperrt und nur aus der Ferne lässt sich die beeindruckende Größe der Felsenburg erkennen.

Kommentare 1

Bei diesem Foto wünscht Andy Schadwinkel ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)

Informationen

Sektion
Ordner Sehenswürdigkeiten
Views 2.000
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SM-G975F
Objektiv ---
Blende 2.4
Belichtungszeit 1/367
Brennweite 6.0 mm
ISO 50

Gelobt von