1.797 8

DK1893


kostenloses Benutzerkonto, Leinfelden-Echterdingen

Der Planet Mars

Der Mars aufgenommen mit einer Spezial-Planetencam an einem Celestron C9.25 Teleskop. Alle Einstellungen siehe Foto.

Kommentare 8

  • Helmut Herbel 15. September 2015, 14:45

    Die blauvioletten Lichter am Rand sind nicht etwa Polarlichter - oder was ?
    LG Helmut
  • macmue 8. September 2015, 22:13

    Danke !!!
  • DK1893 8. September 2015, 21:37

    FireCapture unterstützt eine Vielzahl an Kameramodellen. Deine konnte ich jetzt auf den ersten Blick nicht erkennen, aber versuche es doch einfach mal. Die Software gibt es z.B. hier: http://firecapture.wonderplanets.de/

    Ist Freeware. Man braucht etwas Zeit um mit den ganzen Schiebereglern zurecht zu kommen, aber auch hierfür gibt es im Internet Anleitungen und YouTube Videos. Ich drücke mal die Daumen, dass Deine Cam unterstützt wird.

    Gruß, Dennis
  • macmue 8. September 2015, 21:25

    ... noch ne Frage...
    Ist "FireCapture" speziell für Deine Cam ausgerichtet=

    Ich han be Orion G§ mono und eine Celestron Skyris - ebenfalls mono.

    Bei beiden Cams experimentiere ich zur Zeit mit der jeweils mitgelieferten Aufnahme-Software.

    Aber wenn's was besseres gibt ...

    Gruss
    Norbert
  • Helmut Herbel 8. September 2015, 17:54

    Danke- bin begeistert !!!
  • DK1893 8. September 2015, 17:08

    Hallo Helmut,
    auf dem Foto selbst stehen ja schon einige Angaben. Ich filme Planeten mit der Software Firecapture, stacke sie mit Autostakkert und bearbeite sie nach mit Giotto und Gimp. Nachfolgend das Logfile aus Firecapture:

    FireCapture v2.3 Settings
    ------------------------------------
    Camera=ZWO ASI120MC
    Filter=UV
    Profile=Mars
    Diameter=15.12"
    Magnitude=-1.48
    CM=21.6° (during mid of capture)
    FocalLength=5470mm
    Resolution=0.14"
    Filename=234929.avi
    Date=100414
    Start=234929.415
    Mid=235001.813
    End=235034.212
    Duration=64.797s
    Frames captured=7369
    File type=AVI
    Extended AVI mode=true
    Compressed AVI=false
    Binning=no
    ROI=480x480
    FPS (avg.)=113
    Shutter=8.344ms
    Gain=50
    WRed=48
    AutoExposure=off
    Gamma=50 (off)
    WBlue=95
    Brightness=0
    USBTraffic=70
    Histogramm(min)=0
    Histogramm(max)=130
    Histogramm=50%
    Noise(avg.deviation)=n/a
    Limit=none
    Sensor temperature=16,2 °C / 61,2 °F
  • Helmut Herbel 8. September 2015, 16:03

    Hallo Dk..,
    mach mal noch nähere Angaben zu deinen Planetenbildern , z.B. Bildbearbeitung, Lokation, Aufnahmezeitpunkt , Bel.zeit ect.
    Es ist sonst kaum glaubhaft, dass es sich hier um eine reine Amateuraufnahme handelt...
  • macmue 6. September 2015, 11:35

    Phantastisch, so würd ich den auch mal gerne sehen, aber in Köln ...

    Gruss
    Norbert