indugrafie (punkt) de


Premium (Basic), Ruhrgebiet

Der nächtliche Hochofen

... mit der Nummer 1 mal in beleuchtetem Zustand, was eher selten ist.

Vgl. am Tag: ich sehe das erste mal selbst die Vertikalstreifen am Himmel, die im original nicht vorhanden sind. Es könnte ein Effekt der Verkleinerungsprozedur mit anschließender jpg-Wandlung sein.

Kommentare 4

  • K.-P. Schneider 30. Oktober 2005, 10:45

    Zum Bild ist alles gesagt, außer ET steht oben am Hochofen und lacht :-)
    Gruß Peter
  • Holger V. 28. Oktober 2005, 20:09

    Wirkt hier irgendwie etwas "grob", passt aber gut zum Motiv ;-)
    Gruß,
    -Holger-
  • indugrafie (punkt) de 28. Oktober 2005, 19:00

    @Thomas: ich kann kein kippen feststellen.
    es ist nicht 100%ig scharf, das ist richtig. das foto nahm ich gestern abend bei starkem wind mit der 500mm-russentonne auf, die insgesamt nicht so scharf ist wie eine 2000euro teure festbrennweite von canon etc., die ich mir nicht leisten kann.
    zu einem schärfeverlust führt zusätzlich noch die tatsache, daß ein hochofen eine enorme wärmeenergie abstrahlt, so daß man um den ofen herum "flimmernde luft" erhält. etwas links von dem ofen ging zu dem zeitpunkt der aufnahme der mond auf und stand auf einer höhe, die doppelt so groß wie der ofen ist. an diesem konnte man die flimmernde luft sehr gut beobachten.

    gruß Björn
  • C. Engel 28. Oktober 2005, 17:46

    meistens kommen die beim Aufhellen über Gamma- oder Tonwertkorrektur. Irgendwie ist das Bild anders als alle deine anderen Fotos. Ist das Korn ??? :)
    Ich finds prima ... mal eine nicht so allglatt gebügelte Nachtaufnahme !! Mehr davon !! ^^