Zurück zur Liste
Damwild, auf dem Wechsel beobachtet

Damwild, auf dem Wechsel beobachtet

1.261 5

Klaus-D. Weber


kostenloses Benutzerkonto, südl. Berlin

Damwild, auf dem Wechsel beobachtet

Damwild, ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, wurde - wenn ich meiner Literatur glauben darf - bereits zur Römerzeit im europäischen Raum angesiedelt und ist seit dem hier beheimatet. Auf Dauer halten kann es sich jedoch nur dort, wo es forstwirtschaftlich gepflegt wird. Der abgebildete Damhirsch befindet sich gerade auf der gegenüberliegenden Seite einer ehemaligen Kiesgrube. In der Regel ließen sich die Tiere immer erst kurz nach Sonnenuntergang blicken. Herrscht aber Ruhe im Revier, und das ist in der Regel mit Frostbeginn der Fall, kann man sie auch schon mal vormittags sehen.

Eigentlich gehört Farbe zur Naturfotografie. Doch wenn die Lichtverhältnisse dies nicht mehr zulassen, nehme ich schon mal einen s/w Film. Die s/w Aufnahme wurde anschließend leicht getont. Aufnahmeentfernung - etwa 50m.

Kommentare 5

  • Manfred Jakoby 28. Juni 2004, 5:59

    Ich staune immer wieder darüber, dass Dir solche Bilder in der "freien" Natur so gut gelingen. Du wirst sicher eine Menge Zeit und Geduld aufbringen müssen. Aber es lohnt sich.
    Gruß Manfred
  • Anneli Krämer 23. Juni 2004, 8:05

    Ja in der Natur ist das viel viel schwerer zu fotografieren. Da ist auch der zeitpunkt nicht immer günstig für das Licht.
    Schönes Naturfoto.
    Mein Damwild im Park kommt bis zur Linse und versucht, daran zu knabbern, weil sie mich schon kennen und wissen dass ich Zwieback mitbringe.
    Habe leider gestern alles gelöscht - weil wieder 50 Fotos voll.
    vg
    Anneli
  • Helga S. 20. Juni 2004, 11:00

    Auch wenn das Licht der Aufnahme geschadet hat, so sit sie doch gut gelungen. Der Bildaufbau und die Haltung des Hirsches machen das wieder wett.

    LG Helga
  • Elke und Horst Koch 18. Juni 2004, 23:21

    Sozusagen, im richtigen Moment noch erwischt.
    Gruß Horst
  • Martina Bie 1 18. Juni 2004, 19:59

    da hattest du glück, dass du den prachtkerl relativ unbemerkt ablichten konntest! die majestätische haltung dieser tiere bezaubert mich immer wieder. und einen hübschen spiegel hat er :-)))) (sagt man so?)
    lg martina