Zurück zur Liste
Château du Haut-Kœnigsbourg

Château du Haut-Kœnigsbourg

5.759 5

Hans-Josef Werle


Premium (Pro), Neunkirchen

Château du Haut-Kœnigsbourg

Die Hohkönigsburg (früher auch sowie umgangssprachlich Hochkönigsburg, französisch Château du Haut-Kœnigsbourg) ist eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts rekonstruierte Burg bei Orschwiller (Orschweiler) im Elsass (Département Bas-Rhin), gut 10 km westlich von Sélestat (Schlettstadt).
Die 260 m lange Anlage thront als Kammburg in 757 m Höhe am Ostrand der Vogesen auf einem mächtigen Buntsandsteinfelsen hoch über der Oberrheinischen Tiefebene und ist eine der höchstgelegenen Burgen im Elsass.
Der Ausblick reicht weit über die Rheinebene bis zum Kaiserstuhl und auf mehrere benachbarte Burgruinen (unter anderem Ortenberg, Ramstein, Frankenburg, Kintzheim, Hohrappoltstein).
Hoch über dem Eingangsportal und unter dem Schutz des Adlers prangt das Wappen der letzten Herren der Burg.

Das eigentliche Schloss erreicht man über die Zugbrücke, der bewohnte Bereich kann durch das Löwentor betreten werden. Die Gemächer der Schlossherrin und der Ritter, die Schlosskapelle und der Rittersaal sind heute noch mit Möbeln aus dem 15–17. Jahrhundert ausgestattet und können besichtigt werden.
(Text: Wikipedia)

Kommentare 5

  • Ebert Harald 28. Dezember 2020, 14:00

    eine tolle Architekturaufnahme, VLG Harald
  • FotoRK 15. Dezember 2020, 15:49

    Aus einer interessanten Perspektive sehr gut fotografiert und bearbeitet.
    VG Reinhold
  • Karin.M 14. Dezember 2020, 12:19

    Bei schönstem Wetter und einer sehr gut gewählten Perspektive ist diese Burganlage sehr spannend anzusehen! LG Karin
  • dadoxylon 14. Dezember 2020, 9:47

    Eine sehr beeindruckende Burganlage die wir auch schon mehrfach besucht haben.Eine sehr gute Perspektive die du gewählt hast.
    Gruß Jens
  • Volker W. Braun 65 13. Dezember 2020, 19:23

    Die s/w Gestaltung nimmt der Hochkönigsburg etwas von ihrem
    etwas künstlichen Märchenschloss-Charakter ,der sich beim
    Besuch einstellen kann,insofern ein gelungener Ansatz.
    Gut gewählt auch der Aufnahmestandpunkt und Bildausschnitt
    der die etagenartige Staffelung deutlich macht.
    Gruss Volker