Zurück zur Liste
Burg Kreuzenstein

Burg Kreuzenstein

6.220 2

KarinHaeberle


kostenloses Benutzerkonto, Bad Vöslau

Burg Kreuzenstein

Die Burg ist eigentlich gar keine. Irgend ein reicher Adliger hatte mal das Hobby, alte Burgen (bzw. Teile davon) zu sammeln. Die Burg Kreuzenstein ist das Ergebnis - fast jeder Teil stammt aus einer anderen Region und Epoche.

Kommentare 2

  • Herbert K 29. Juli 2007, 13:44

    Ich finde das sollte man so einfach nicht sagen und damit abtun, denn:

    Mehr als 400 Jahre lang thronte Burg Kreuzenstein uneinnehmbar über dem Donautal.

    Die Anfänge der Burg Kreuzenstein gehen ins 12. Jahrhundert zurück. Von den Formbachern errichtet gelangte die Burg Kreuzenstein 1278 in den Besitz der Habsburger. Bis zum 30 jährigen Krieg war es nie gelungen, die Burganlage zu erobern. 1641 übergab man die Burg Kreuzenstein dem schwedischen Feldmarschall Thorstenson, der sie bei seinem Abzug 1645 sprengen ließ. Danach verfiel die Burg Kreuzenstein allmählich zur Ruine.

    Im 19. Jahrhundert fasste Graf Hans Nepomuk von Wilczek den Plan zum Wiederaufbau der Burg Kreuzenstein. Sein Ziel war es, eine Familiengruft unter der Kapelle zu schaffen, des weiteren wollte er für Besucher das Mittelalter in der als Museum eingerichteten Burg wieder aufleben lassen.

    1874 begannen die Wiederaufbauarbeiten der Burg. Die jährlichen Baukosten betrugen etwa 50.000 Gulden. Vermutlich fällt die Fertigstellung der Burg Kreuzenstein mit dem Besuch des deutschen Kaisers Wilhelm II im Jahr 1906 zusammen.

    Die neu errichtete Burg Kreuzenstein, konzipiert als ovale Anlage auf einer ca. 260m hohen Erhebung über der Donau , entspricht im Grundriss der alten Burg.
    Schallaburg
    Schallaburg
    Herbert K


    Ganz liebe Grüße
    Herbert
  • Jochen Ebmeier 14. Juni 2007, 23:39

    Ach so! Ich fand gleich: Es sieht etwas zu "echt" aus. Wie aus der Retorte.
    Gruß
    J.E.

Informationen

Sektion
Views 6.220
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz