Zurück zur Liste
Buchenmotte hängt nachts herum

Buchenmotte hängt nachts herum

2.815 6

NaturaFoto


Premium (Pro), Rudolstadt

Buchenmotte hängt nachts herum

Ein Foto vom zweiten abendlichen Ausflug zur Eulensuche (mit Federn) und Eulensuche (mit Schuppen). Dieses Mal war das Wetter ein wenig gnädiger und es hat später nur etwas genieselt. Bei Vogelfreunden sollte bei der Kombination März + Dämmerung + Wald etwas klingeln: Denn da sind potenziell auch balzende Nachtvögel zu hören. Dieses Mal konnten wir immerhin den Waldkauz ausmachen und einen Vogel, der noch seltener zu hören ist und sehr zurückgezogen und still lebt: Die Waldschnepfe :) Sie wird ab der Dämmerung aktiv und ihre Rufe sind eigentlich nur zum Schnepfenstrich - der Balz - im März zu hören, da fliegen sie auch öfter mal über offene Stellen im Wald, ansonsten sitzen sie nämlich tagsüber verborgen und getarnt auf dem Waldboden.

Eine kleine hübsche Überraschung war diese nicht geköderte Buchenmotte (Diurnea fagella), die wir auf dem Rückweg an einer Buche entdeckt haben. Es waren zwei Individuen und beides waren Männchen. Bei dieser Art gibt es wie bei einigen wenigen anderen Faltern auch einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus in der Anatomie und Verhaltensbiologie: Die Weibchen haben extrem verkürzte Flügel, sehen anders aus und sind flugunfähig. Die Art ist häufig und anspruchslos, wird aber nicht so oft entdeckt und gemeldet; ähnlich wie bei allen Kleinschmetterlingen.

Man sieht, dass es nieselte (zur Abwechslung mal wieder haha....), da sie einen Wassertropfen auf dem Auge hat. Der schien sie aber nicht wirklich zu stören.

Kommentare 6

Informationen

Sektionen
Views 2.815
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D750
Objektiv 150.0 mm f/2.8
Blende 13
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 150.0 mm
ISO 12800

Gelobt von