Zurück zur Liste
Buchen-Schleimrübling (Mucidula mucida)

Buchen-Schleimrübling (Mucidula mucida)

2.929 2

Weißwolf


Premium (World), Güstrow

Buchen-Schleimrübling (Mucidula mucida)

Ein Name als Programm – der Buchen-Schleimrübling (Mucidula mucida) ist zwar nicht ausschließlich an der Buche zu finden, aber an anderen Laubbäumen ziemlich selten. Sein Fruchtkörper-Habitus mit dem gerieften Ring, dem weißen, durchscheinenden Hut und dessen schleimüberzogener Oberfläche macht ihn unverwechselbar. Er ist sowohl an geschädigten als auch an toten, bereits liegenden Bäumen zu finden, oft sogar massenweise. Seine Fruchtkörper erscheinen im Spätsommer, sie halten sich einzeln oder büschelweise bis zum einsetzenden Winter, und verfärben sich von weiß nach hellbraun.
Zwar kann man ihn essen, geschmacklich bleibt er aber ziemlich dünn und erinnert entfernt an Rettich; sein hoher Wassergehalt lässt in der Pfanne zudem nicht viel übrig (daher kommt das Wortspiel „Zischpilz“ – in der heißen Pfanne verdampft das viele Wasser solcher Pilze mit zischendem Geräusch). Es gibt aber auch einige Pilzesser, die ihn durchaus schätzen.
Das aus dem Pilz gewonnenen Antimykotikum Strobilurin A wurde für die Therapie von Dermatomykosen, d.h. durch Pilze ausgelöste Hautkrankheiten, eingesetzt. Für die Herstellung hat der Pilz aber an Bedeutung verloren, weil die medizinisch relevanten Strobilurine inzwischen synthetisiert werden können. Die natürliche Substanz zerfällt unter Lichteinfluss; bei den synthetischen Stoffen sind die molekularen Sollbruchstellen stablisiert.
Für das Bild habe ich das Hochformat gewählt. Das mag im ersten Moment etwas befremdlich wirken und die normalen Sehgewohnheiten kränken, im Querformat kommen aber die in die Höhe strebenden und im Bildmittelpunkt zusammenlaufenden Buchen nicht zur Geltung. Hochformate haben zudem oft deutlich mehr Spannung als Querformate, weil letzteres wegen unserer nebeneinander liegenden Augen eher "gewöhnlich" wirkt.

Kommentare 2

Informationen

Sektionen
Views 2.929
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D300S
Objektiv Tokina AT-X 124 AF PRO DX II (AF 12-24mm f/4) or AF-S DX Zoom-Nikkor 12-24mm f/4G IF-ED
Blende 14
Belichtungszeit 1/15
Brennweite 12.0 mm
ISO 200

Gelobt von