2.211 3

Freddersen FF Fred Just


Premium (Basic), Leipzig

Block House

Entstanden ist dieses Foto in Berlin ...

Meinungen, Gedanken, Kritiken ... zu dem Bild egal ob positiv oder negativ sind gern willkommen :-)! Also traut Euch ... der FRED beißt nicht ...
Vielen Dank für`s eventuelle Interesse :-)!

Kommentare 3

  • Freddersen FF Fred Just 19. Mai 2013, 23:57

    Hi Matze,
    Ist überhaupt kein Problem deshalb sag ich ja das jede Meinung, Kritik positiv oder negativ herzlich willkommen ist :-).
    Es macht doch Spass über die Gedanken und Vorgehensweisen zu diskutieren.
    Sicher das ist Deine persönliche Meinung, dieses Bild gibt es auch in einer total ausgerichteten Variante (in CS6) wo keine einzige Linie mehr stürzt. Gefällt mir persönlich überhaupt nicht, deshalb fiel meine Wahl dann doch auf dieses hier. Welches mir persönlich am besten gefällt ... Und was ist schon perfekt ;-). Wollen wir das überhaupt ;-)?
    Im übrigen liegt es durchaus in der Natur der Sache, dass Verzerrungen im Sinne von stürzenden Linien um so stärker auftreten, je weitwinkliger ein Objektiv abbildet. Selbst mein WW von Nikon mit 10mm fabriziert stürzende Linien und das ist ein reines WW. Dies ist so gewollt und mir persönlich gefällt dies so. Alles begradigt verliert für mich dadurch den Reiz ein solches Objektiv einzusetzen. Zumal man auch noch Abstriche von dem Abbildungsmasstab machen müßte. Ebenso würde es für mich Null Sinn machen ein Fisheye korrigieren zu wollen ;-).

    Aber wie gesagt dies ist nur meine persönliche Meinung dazu und Dein Geschmack ist halt ein anderer welcher bestimmt auch sehr gut ist :-)!

    VG vom Fred
  • Matthias MS Seifert 19. Mai 2013, 19:44

    Hallo,
    Um es perfekt zu machen fehlt eine Linie, die einem festgelegten Wert folgt. Also die Horizontale oder die Vertikale. Ich hätte erwartet das die Linie, welche deiner Signatur folgt im Lot ist.
    An so einer Linie kannst du das gesamte Bild aufbauen.
    Es gibt Mattscheiben für DSLR-Sucher, die so einen Bildaufbau mit Rasterlinien unterstützen.
    Weiterhin denke ich, dass du mit dem verwendeten Objektiv immer die selben Probleme(stürzende Linien) haben wirst.
    Das Objektiv kann auf Grund seiner Bauweise("Ich kann vom Weitwinkel bis Tele alles") den Lichteintrittswinkel gar nicht weit genug öffnen.

    Ich denke du kannst mit der Kritik umgehen. .

    Grüße
    Matze
  • Otto Hitzegrad 30. April 2013, 9:22

    Finde ich gut, trotzdem stelle ich mir gerade diese Stadtlandschaft in bläulichen Tönen vor!?
    LG oTTo

Informationen

Sektion
Views 2.211
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7000
Objektiv Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 18.0 mm
ISO 100