Zurück zur Liste
Blick über Burkheim in die Vogesen

Blick über Burkheim in die Vogesen

8.991 5

_Morgenstern_


Premium (Basic), im schönen Breisgau

Blick über Burkheim in die Vogesen

Ein erster Panorama-Versuch (4 Bilder) mit zwei verschiedenen Objektiven.
Bildbearbeitung in DPP4 in Batchverarbeitung über alle Bilder. Bei diesem Bild war der Weißabgleich erheblich leichter und brachte recht gute Ergebnisse.

Zum Vergleich das andere Bild

Vogesen
Vogesen
_Morgenstern_


EF 50mm f/1.8 STM
f6.3 1/1250 ISO200
(1924-1926)

Kommentare 5

Bei diesem Foto wünscht _Morgenstern_ ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • -Hemul- 21. September 2019, 11:05

    Wunderbares Panorama der Rheinebene mit Blick auf meine Wahlheimat. Ich kann sogar meinen Hausberg erkennen. Konstruktives Feedback geht kaum, weil das Bild so perfekt ist, wie Reinhard Müller es beschrieben hat. Dein Wunsch nach allergrößter Schärfe lässt sich vermutlich nur mit stabilem Stativ und teurer Optik verwirklichen. Beste Grüße  Hemul
  • Vitória Castelo Santos 17. Mai 2019, 17:27

    Klasse Perspektive ! Sieht wunderschön aus !
    LG Vitoria
  • Reinhard Müller 12. Mai 2019, 14:39

    Das Bild ist mein Favorit. Es sieht überhaupt nicht nach Deinem ersten Panoramaversuch aus - ich finde es richtig gut: Im Vordergrund die Weinfelder, dann außermittig der Ort, umrundet von Feldern und der Natur und im Hintergrund die Bergkette. Top oben drauf der perfekte Himmel mit seiner dunklen Kante am oberen Bildrand. Diese dunkle Kante ähnelt der aus dem Vordergrund und somit scheint das Panorama einen Rahmen zu bekommen. 
    Klasse gemacht!
    Einen netten Muttertag wünscht Dir Reinhard
    • _Morgenstern_ 12. Mai 2019, 17:30

      Ja, dieses finde ich auch besser gelungen. Wobei es mir vorwiegend um die BEA geht, mit der ich gekämpft habe. Beide Serien sind im Original deutlich blaustichig. Das Hochkant-Pano noch mehr. Dieses hier ließ sich einfacher bearbeiten. Das andere, wo ja vorwiegend nur der Höhenzug zu sehen ist, deutlich schlechter. Woran das liegt, weiß ich nicht. Der Ausschnitt des anderen geht deutlicher ins Gegenlicht (links wird es noch diffuser) und durch den schrägen Winkel ist die Entfernung zu den Bergen dann auch größer. Vielleicht liegt es daran. Vielleicht mildert hier das Grün der Weinberge das Diffuse des HG ab.
      Ich frage mich, wie manche knackscharfe Alpenpanoramen hinbekommen und dann auch noch mit einer entsprechenden Bildhöhe. Weniger Luftfeuchtigkeit durch die Höhe? Zwei übereinanderliegende Serien? Rätsel über Rätsel.
      LG Berit