Zurück zur Liste
Berliner Nachbarschaften -20 - Mies-van-der Rohe - Haus

Berliner Nachbarschaften -20 - Mies-van-der Rohe - Haus

979 1

Linse100hjb


Premium (Pro), Berlin & Oberhavel

Berliner Nachbarschaften -20 - Mies-van-der Rohe - Haus

Der Bau des Mies-van-der-Rohe-Hauses, auch "Landhaus Lemke" genannt, fällt mit dem Verbot und der Schließung des "Bauhaus" in Dessau 1932 und in Berlin 1933 zusammen. Das Landhaus steht im Stadtteil Hohenschönhausen in Berlin-Lichtenberg.
1932 entstanden, ist es ein Kontrast zu den Hofhäusern, die der Stararchitekt in den Jahren 1931 bis 1938 baute. Zur Seeseite hin sieht es ausgesprochen offen und fast schon bescheiden aus. Fensterfronten aus Glas bilden einen gelungenen Übergang zwischen drinnen und draußen.
Für die damalige Zeit galt das nüchtern und niedrig gehaltene Haus mit der großen Glasfront zum Garten als verwegen, wenn man sich die unmittelbare Nachbarschaft ansieht - lauter prunkvolle Villen.
Der Bauherr Karl Lemke und dessen Frau bewohnten das Gebäude von 1933 bis 1945. Mit dem Kriegsende wurde dieses Haus mehrfach zweckentfremdet. Erhebliche Schäden entstanden durch die Fremdnutzungen.
Seit 1990 ein öffentliches Kulturinstitut,ist es immer noch das einzige jemals von Mies gebaute Privathaus.
In den Räumen dieses Kunsthauses stellen nun moderne Künstler ihre Werke aus.
Text nach Internet – Informationen. u.a.Yelp

Kommentare 1

Informationen

Sektion
Views 979
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz