Zurück zur Liste
Bautzen - Alte Wasserkunst - Michaeliskirche

Bautzen - Alte Wasserkunst - Michaeliskirche

3.646 13

Stephan Hahnel


kostenloses Benutzerkonto

Bautzen - Alte Wasserkunst - Michaeliskirche

Samsung Digimax 815Pro
Empfindlichkeit (ISO): 50
Brennweite: 55 mm
Ort: Bautzen (Friedensbrücke)
DRI aus 9 Fotos

http://www.luckyeyes.info/

Milleniumsdenkmal
Milleniumsdenkmal
Stephan Hahnel

Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft vor der Nachtruhe
Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft vor der Nachtruhe
Stephan Hahnel


Die Alte Wasserkunst (1495/1558) gilt gemeinsam mit der daneben gelegenen Michaeliskirche (1429) als Wahrzeichen der Stadt Bautzen.

Der Legende nach wurde bei der Einweihung der Wasserkunst erkannt, dass aus den Leitungen am Fleischmarkt kein Wasser floss. Dem Konstrukteur - in der Sage ein Mönch - war das unerklärlich und aus Furcht vor dem Zorn des Stadtrates floh er auf den südlich Bautzens gelegenen Drohmberg (Traumberg). Dort träumte er, dass in den Röhren der Wasserkunst ein Frosch säße. Er kehrte in die Stadt zurück, suchte und fand das Tier, sodass das Wasser von nun an ungehindert fließen konnte. Nach einer anderen Version steckte eine Ratte in den Röhren der Wasserkunst. Inwiefern diese Sagen wahr sind, darf bezweifelt werden. Die unregelmäßige Wasserförderung in den ersten Wochen lässt sich wohl eher auf Lufteinschlüsse im Röhrensystem zurückführen. (http://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Wasserkunst)

Kommentare 13

  • Ulrike Schmidt 10. Oktober 2007, 12:49

    Klasse Rahmen! Wie hast du den den so hinbekommen?
    LG, Ulrike
  • Petra Lawrenz 5. Juni 2007, 22:35

    Tolles Foto, das ist Bautzen schlechthin...

    Petra
  • Denny Jander 20. März 2007, 17:31

    Schöne Aufnahme. Der Rahmen gefällt mir sehr gut. Könnte ich mir auch gut zur blauen Stunde vorstellen. Gruss Denny
  • Maik Stöckmann 20. März 2007, 13:05

    Super Idee mit den Rahmen!
    Würde als Schriftfarbe auch ein helles Grau nehmen.
    Aber nur ein ganz ganz leichtes, 10-30%.
    Stöcki
  • Jörg Rosemann 19. März 2007, 21:10

    Der "Klassiker" in Bautzen ... gut geworden,
    LG aus`m Gebirge

    Jörg
  • Simone schlaflos in Cottbus 19. März 2007, 20:13

    Find ich super. Respekt!
  • Zinni 19. März 2007, 20:11

    Werden die Gebäude angestrahlt, oder wie hast du es geschafft sie so hervorragend herauszuarbeiten?

    LG Ingrid
  • Stephan Hahnel 19. März 2007, 19:42

    @ Detlef - ich dachte Hannes meint beides in ocker oder grau - ich kann ja beides mal ausprobieren - bin selbst gespannt - auf die idee nicht weiß zu nehmen bin ich gar nicht gekommen - mal schauen was raus kommt.
  • Stephan Hahnel 19. März 2007, 18:50

    @ Hannes - ich werde es auf jedenfall mal ausprobieren - die idee gefällt mir
  • Hannes R. 19. März 2007, 18:42

    Mit zwei hellen Rahmen macht schon Sinn, damit bekommt die Schrift noch mal halt. Ich überlege aber, wie es aussehen würde, wenn du kein grelles weiß für Schrift und Rahmen nimmst sondern ein ganz leichtes ocker z.B. oder auch grau - wirkt weicher.
    VG Hannes
  • Margit -die Bildermacherin 19. März 2007, 17:59

    Interessante Geschichte, verbunden mit einem sehr tollen Bild. Klasse Aufnahme... :)) lg Margit
  • Stephan Hahnel 19. März 2007, 15:31

    danke

    cooles profilfoto hast du :-)

    mit dem baustellen schild hast recht das hatte ich mir auch schon überlehgt, aber dann wieder vergessen :-(
    was meinst du zu dem zweiten weißen rahmen? ich hab überlegt ob ich ihn weglasse.

  • Hannes R. 19. März 2007, 15:29

    Sehr schönes DRI, Stephan. Die Lichtstrahlen kommen gut. Ich hätte noch das Baustellenschild retuschiert.
    VG Hannes