673 7

KLAUS Müller OF


Premium (Pro), Offenbach

Ausgedient

... hat demnächst das Offenbacher "Schmuckstück" Krankenhaus.
Einst gefeiert als architektonisches Meisterwerk. Zuletzt, wegen der heute nicht mehr aktuellen Ästetik und der exorbitanten Betriebskosten verfluchtes Gebäude.
Im Vordergrund links schon die Baustelle des Neubaus, rechts der auch im diesen Zuge weichende Schornstein des Heizhauses. Diese hat im übrigen nicht das Klinikum sondern die Offenbacher Fernwärme versorgt.
Aufnahme im Gegenlicht mit 10mm. DRI aus 6 Aufnahmen, danach SW im Kanalmixer.

Kommentare 7

  • KLAUS Müller OF 28. November 2006, 22:00

    @Markus:
    Ja da geeh ich oft in der Mittgaspasue spazieren. haben sie wirklich toll gemacht. Beleuchtet habe ich sie noch nicht gesehen. Ist eines meiner nächsten Fotoprojekte.
  • Markus Schloesser 28. November 2006, 21:33

    hei klaus, wo ich gerade deine collage sehe, hast du dir die betonbauten im dreieichpark mal nach der sannierung angesehen? abends sind sie auch noch beleuchtet.

    liebe grüße

    markus
  • J.E. Zimosch 28. November 2006, 15:31

    Also, nichts ist für die Ewigkeit.
    Gruß
    J.E.
  • KLAUS Müller OF 27. November 2006, 23:12

    @Markus: Ja es passt hier. Aber versuch über Offenbach mal ein Bild mit Himmel ohne Flugzeug zu machen. Ich würde fast sagen: Ein Bild für den Pulitzerpreis, das gibts eigentlich nicht. (Scherz)

    @Heike: Ja Vergänglichkeit. Am Beton liegts nicht. Schließlich hat Offenbach einen besonderen Bezug zum Beton. Neben den zweifelslos "wunderschönen" Betongebäuden in der Offenbacher Innenstadt gibts aber auch ein kleine Revoulution hier. Die filligranen Betonskulpturen im Dreieichpark (in Offenbach!!) gelten als die ersten tragenden Betonkonstruktionen ohne Bewährung, d.h. ohne Stahlmatten oder ähnliches. Sie stehen schon seit über hundert Jahren und wurden anläßlich einer Gewerbschau so um 1890 errichtet. Anfang und Ende das Betons in Offenbach. Schönes Thema.
    Beton (in Offenbach)
    Beton (in Offenbach)
    KLAUS Müller OF

  • Markus Schloesser 27. November 2006, 22:38

    oh, wußte gar nicht das der schornstein auch weg soll, das rote leuchten wird mir nachts fehlen.

    und auf dem bild ist noch passend ein flugzeug drauf.

    enjoy

    markus
  • | Heike | 27. November 2006, 22:17

    Ahja.... auch noch ein Thema von mir, was noch ansteht... So liegt das Objekt der Vergänglichkeit so quasi vor meiner Haustür ;-)
    Waren da nicht noch andere Gründe im Spiel, es abzureissen? Die Baufälligkeit? Betonklötze - wie unser Rathaus - die Zeit frisst ich sich den billigen Baustil des Betons....
    Eine Erscheinung für eine bestimmte Epoche, die nur kurzweilig war.
    Und ich sitze hier in ein einem Haus, was über 100 Jahre überstanden hat....
    Wo sind sie Fehler zu suchen?
    Ich laß' das jetzt einfach mal so stehen.
    Sehr gut festgehalten! Bald ein Stück Zeitgeschichte.
    lg vom Heike
  • Udo Christmann 27. November 2006, 22:12

    Der durch die Perspektive extrem überlänge Schornstein, das hat schon was. Klasse Bearbeitung.
    lg Udo

Informationen

Sektion
Ordner OF
Views 673
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz