2.140 8

Michael Dahmen


kostenloses Benutzerkonto, Düsseldorf

Arme Amsel

Diese Amsel kam zu spät: Das Rotkehlchen und die Spechtdame (vorige Bilder) hatten ihr leider kein Stück von dem abgebrochenen Meisenknödel übrig gelassen. Stattdessen wartete der Verrückte mit seiner Kamera auf sie. Pickierter Blick! Empörung! Ungerecht!

Kommentare 8

  • Stefan-67 29. März 2021, 22:09

    Arme Amsel? Ich will Euren Düsseldorfer Amseln nicht zu nah treten... Aber hier bei uns in Biel auf der Dachterrasse verstehe manchmal die Welt nicht ganz, warum diese Trulla nach Millionen Jahre der Evolution immer noch mit von der Partie ist... Schwerfällig, misslaunig, verdächtiges Bach-Gehirn-Grösse-Verhältnis und Jahr ein, Jahr aus damit beschäftigt, die anderen Vögel vom Futter wegzuscheuchen... Trotzdem, oder weiss der Geier, vielleicht gerade deshalb mag ich sie besonders gern. Ob überbracht mit Fotos oder/und Text - Deine Liebe für kleine und grosse Vögel gefällt mir sehr. 
    Lieber Gruss, Stefan
    • Stefan-67 5. April 2021, 18:36

      "Die Neurose unterstellenste Drosselart" - wäre ein sinniger Song-Titel für den Grand Prix d'Eurovision de la Chanson. Du hast doch eine Band, lese ich gerade in Deinem Profil... wäre das nicht was? Vielleicht kein allzu klassisches Liebeslied, aber ich gäbe Euch auf alle Fälle allein für den Songtitel 12 Punkte. Oder spielt Ihr Händel und Brahms und Du weisst gar nicht was der Grand Prix Eurovision ist...? Das wäre mir jetzt ein bisschen peinlich.
      Lieber Gruss, Stefan
    • Michael Dahmen 5. April 2021, 21:22

      Hahaha, damit gewinnt man auf jeden Fall schon den Grand Prix, ohne den ersten Ton überhaupt gesungen zu haben.
      Ich sag mal so... die Band, mit der ich hauptsächlich unterwegs bin, ist eine Band, die Kölsch Mundart mit EDM mixt... also... irgendwas zwischen Schlager, Party und Mundart-Pop. Also JA, ich weiß zum Glück, was der Eurovision Song Contest (wie er ja heute heißt) ist. Highlight für mich war "Wadde hadde dudeda?"! ;-)
      Aber ob wir mit der Band neurotische Drosselsongs (klingt fast nach Gewaltverbrechen...) ins Programm nehmen können, weiß ich nicht. Ich bespreche das mal mit den Kollegen! :-D
      Liebe Grüße
      Micha
    • Stefan-67 6. April 2021, 20:04

      Habe kurz gegoogelt und bin fündig geworden. Mein Fazit: ich nominiere Euch hochoffiziell für den ESC 2022 für Deutschland. Ihr werdet das tausend Mal besser machen als die Queersumme der Germany-Beiträge aus den letzten 20 Jahren. Du müsstest das ganze natürlich texten: «Lieber fluffig als erdosselt» oder so was in der Art…

      Ich würd’ mich mit dem Telefon voll für Euch ‘reinhängen. So ganz kabellos ist das heute ja bedenkenlos geworden.

      Mit dem Grand Prix d’Eurovision verbinden mich v.a. Kindheitserinnerungen. Neben Weihnacht war es der einzige Abend im Jahr, an dem die ganze Familie zusammen im Wohnzimmer hockte und über die Nachbarn herzog.

      Aber jetzt mal ganz ohne Augenzwinkern: Hinter Eurer Musik steckt sehr viel Arbeit, Grips und Herzblut, nicht? Ich stelle es mir sehr herausfordernd und kräfteintensiv vor, uns, das Publikum einen Abend lang auf diesem Stimmungs- und Energie-Level davon tragen zu können.
      Ich gehöre zu den seltenen Vögeln, die weder Brahms, Händel, Kölsch noch EDM so ganz, ganz richtig verstehen. Aber ich liebe die Vielfalt, positive vorwärts-Kraft, koole Gängs und die Weigerung, sich in Schubladen zwängen zu lassen…

      Lieber Gruss
      Stefan
    • Michael Dahmen 6. April 2021, 21:36

      Hahaha, "lieber fluffig als erdrosselt" und im nächsten Satz geht's um gefahrloses Telefonieren dank schnurlose Technik... grandios! :-D

      Klar, bei vermutlich jeder Band steckt sehr viel Arbeit und Einsatz hinter der Musik. Nun ist es natürlich so, dass wir für ganze Abende auch weniger energetische Songs im Programm haben, sonst müssen wir die Bühnen irgendwann in Sauerstoffzelte einhausen. Normalerweise werden wir in erster Linie für 30-45 Minuten Gigs gebucht, über die Zeit lässt sich das Energielevel natürlich gut ausreizen. 

      Man muss aber auch weder Brahms und Händel noch Kölsch und EDM verstehen, Hauptsache, man hat Spaß! ;-) (ist das nicht ein Werbeslogan?)
      Ich habe - zum Glück - noch vor keiner Musikrichtung halt gemacht, irgendwie hat doch jedes Feld irgendwas an sich, das bei Ausführung Herausforderungen und Überraschungen mit sich bringt. 

      Liebe Grüße
      Micha

Informationen

Sektionen
Views 2.140
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7M3
Objektiv 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | Contemporary 020
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 400.0 mm
ISO 1000

Gelobt von