Zurück zur Liste
Antoninen Seraphinenstollen?

Antoninen Seraphinenstollen?

2.579 3

Christian Trieder


kostenloses Benutzerkonto, Oelsnitz/Erz.

Antoninen Seraphinenstollen?

Mundloch eines Stollens in Greifenbachtal zwischen Geyer & Ehrenfriedersdorf.
Nach einiger Recherche ist mein aktueller Kenntnisstand, dass es sich bei dem Stollenmundloch um den "Antoninen Seraphinenstollen" handelt.
Den Ausschlag gab ein Fotovergleich mit einem Bild der Webseite "Deutsche Fotothek".
Der Stollen wurde zur wohl ursprünglich angelegt, um die Wasserhaltung im Geyerschen Bergrevier zu verbessern.

Kommentare 3

  • Dirk Zosel 13. Oktober 2014, 9:41

    Die genaue Bezeichnung bekommst du bei der Forstverwaltung(GPS-Koordinaten helfen). Sei aber nicht Überracht wenn die nur eine Nummer haben und der historische Namen unbekannt ist oder vergessen wurde. Falls der Stollen je einen Namen hatte.
  • Christian Trieder 12. Oktober 2014, 20:54

    Könnte aber auch Zinn gewesen sein, in dem Gebiet gabs an Bodenschätzen einiges zu holen.
    Nicht weit davon entfernt ist ja die Zinngrube Ehrenfriedersdorf, in der Besucher in ca. 100Metern Tiefe einen Einblick in den bergbau der Region erhalten können.
    bei dem Stollen hier interessiert mich Hauptsächlich der Name.
  • Dirk Zosel 12. Oktober 2014, 16:12

    Im Greifenbachtal wurde in den alten Stollen nach Silber gegraben.

Informationen

Sektion
Views 2.579
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera C6603
Objektiv ---
Blende 2.4
Belichtungszeit 1/20
Brennweite 4.1 mm
ISO 400