420 12

Ursula Hunter


kostenloses Benutzerkonto

Anemone

Der botanische Name Anemone stammt von „anemos“, dem griechischen Wort für Wind.
Auch in der griechischen Mythologie findet sich eine Erklärung für den Ursprung des Namens: Anemona war dort eine Nymphe am Hof der Göttin Flora. Floras Gatte Zephyr, der Gott des Windes, verliebte sich in Anemona, was ihr zum Verhängnis wurde. Die eifersüchtige Ehefrau Flora verwandelte sie in eine Blume, die seitdem den Namen Anemone trägt.

Kommentare 12

  • Vera Kulow 12. April 2008, 11:44

    Wundervolles Rot und herrlich präsentiert.
    Klasse gemacht.
    LG
    Vera
  • Karin St. 16. März 2008, 22:39

    klasse!
    lg karin
  • Walter F. 16. März 2008, 15:36

    werde nachher mal meinen griechischen schwiegersohn testen ;-))
    sieht toll aus, feines rot und top schärfe, auch der hintergrund ist wirkungsvoll, vor allem wenn man weiß
    wie einfach der gemacht ist;-))

    lg walter
  • Mél Ancholy 15. März 2008, 21:15

    Das arme Mädel ...... kann sie doch gar nichts dafür ;-)
    Aber eine hübsche Blume ist sie geworden *fg
    Der zarte gelbgrüne Hintergrund wirkt wundervoll dazu , finde ich ...... wirklich schön !!!


    LG Dir
    méL
  • Angelika Br. 15. März 2008, 19:06

    Da kann es doch nur noch schöner werden. Eine herrlich Anemone in vollster Blüte.

    LG. Angelika !
  • Petra Schiller 15. März 2008, 5:55

    Interessante Geschichte, die Anemone zeigst Du wunderbar hier, wünsche Dir ein schönes WE.

    LG Petra
  • Elke Hickstein 14. März 2008, 21:33

    Gefällt mir sehr, in Kombination mit dem hellen HG!!
    LG Elke
  • Helga F. 14. März 2008, 19:38

    Wunderschön hast Du die wieder herausgestellt.
    Farbig und berührend. lg helga
  • Kalmia 14. März 2008, 18:47

    Schöööön!
    Die wollte ich heute auch fotografieren - war dann aber von unserer Wolkenbildung begeisterter... ;-)
    LG, Karin
  • Wolfgang Keller 14. März 2008, 16:33

    Da verdanken wir der Untugend von Zephir eine wunderschöne Blüte, die Du auch sehr schön präsentierst. Sie wirkt sehr Ppastisch durch den Schatten. Mich erstaunt aufnahmetechnisch, dass die Blüte so gut belichtet und perfekt ist, trotz der leichten Überlichtung auf der unteren rechten Seite des HG.
    LG Wolfgang
  • Marco Pagel 14. März 2008, 15:13

    Bööööse waren die alten Griechen, so scheint's.
    Und ich unterstütze das auch noch essenderweise. :-)

    Schöne Farben hier, der Aufbau/Schnitt dazu gefällt mir.

    grMP
  • Christian Reisch 14. März 2008, 13:58

    Der Wind "schiebt" die Winterlüfte hinweg
    und macht der Frühlingsluft freien Raum.
    Dein Foto erstrahlt in dem von dorther aufgenommem Licht.
    Es ist sehr schön anzusehen.
    Liebe Grüße - Christian :-)