Zurück zur Liste
Altstädter Rathaus I

Altstädter Rathaus I

1.066 0

Tom . Meier


kostenloses Benutzerkonto, Gümligen

Altstädter Rathaus I

DRI aus 3 Bildern, Mai 2008

An der Südostecke des Altstädter Rings befindet sich das Altstädter Rathaus (Staroměstská radnice) mit der astronomischen Aposteluhr (Orloj). Das Uhrwerk wurde im Jahr 1410 von Uhrmacher Mikuláš z Kadaně nach den Plänen von Jan Šindel gebaut. Das Rathaus selber wurde im gotischen Baustil mit Rund- und Spitzbogenfenstern ausgestattet.

Bemerkenswert ist der Erker mit 5/8-Schluss, der zu einer um 1360 begonnenen gotischen Erkerkapelle gehört. Sie wurde um 1381 der Jungfrau Maria geweiht. Während das Maßwerk der Bogenzwickel und die mit Krabben bekrönte Wimperge (Ziergiebel) noch weitestgehend original sind, sind die Säulenfiguren unter den Baldachinen eine Zutat des 19. Jahrhunderts. Lediglich die Marienstatue an der linken Gebäudeecke ist die Kopie einer 1381 geschaffenen Sandsteinfigur (Original im Museum der Hauptstadt Prag).

Während des Prager Aufstandes 1945 wurde das Rathaus durch den Beschuss von deutschen Truppen stark beschädigt und nach dem Krieg umfassend restauriert. Der neogotische Anbau musste abgebrochen werden. An seiner Stelle liegt heute ein kleiner Park mit einer Gedenkstätte für die Gefallenen des Aufstandes (Quelle wikipedia)

Kommentare 0