Wombat.1963


Premium (Pro), Erding

Allerweltsflieger

Ein Airbus A319 der Air France ist in Paris Charles de Gaulle nun wirklich nichts außergewöhnliches.
Aber man fotografiert halt, was am Kabinenfenster so vorbei huscht.
Die hier gezeigte Maschine ist übrigens auch schon 22 Jahre alt und hat ihr gesamtes Flugzeugleben bei der Air France verbracht.

Kommentare 5

  • Herbert Rulf 1. November 2023, 0:29

    Als es bei allen anderen Geselschaften schon lange nur noch Nictraucherflüge gab war Air France die letzte Gesellschaft die auf allen Strecken nach Fernost ncch einige Raucherplätze im hinteren Teil der Kabine hatte.Gottseidank ist auch das Geschichte !
    LG, Herbert
    • Wombat.1963 1. November 2023, 14:03

      Und 1998 hatte Air France dann in den Vorräumen zu den Toiletten so eine Art Theatervorhänge angebracht, hinter denen ganz offiziell geknorzt werden durfte. Und die „Genussschwaden“ zogen trotzdem durch die halbe Kabine. Und bei Emirates hatte ich 1999 noch das „Vergnügen“, eine Reihe vor dieser Raucherzone sitzen zu müssen. Du hast recht. Längst nicht alles war früher besser.
  • Thomas R 31. Oktober 2023, 21:58

    Wieviel Jahre werden die Maschinen denn so im Schnitt geflogen?
    LG Thomas
    • Wombat.1963 31. Oktober 2023, 22:23

      Das ist sehr unterschiedlich. 30 Jahre ist bei namhaften Gesellschaften nicht unüblich. Alle 5 Jahre müssen die Maschinen zum sog.D-Check. Danach sind sie technisch wie neu. Heutzutage ist am ehesten der hohe Spritverbrauch der wesentliche Grund für eine Ausmusterung. Der A319 und der A220 haben z.B. dieselbe Passagierkapazität, letzterer verbraucht aber deutlich weniger. Und dann folgt - zumindestens bei Kurzstreckenmaschinen - häufig der Verkauf in Länder der sog. Dritten Welt.
    • Thomas R 1. November 2023, 14:05

      Danke für die Informationen Ludger

Informationen

Sektion
Views 3.409
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-6400
Objektiv E 18-135mm F3.5-5.6 OSS
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 120.0 mm
ISO 200

Gelobt von