1.305 12

Na...

haste mir was mitgebracht?

Kommentare 12

  • Walter Christ 21. Juli 2005, 21:12

    Solche Bilder bekommt man natürlich nur mit 2 Kameras hin. Ich müßte meine Kamera verschieben und solange würde die Ziege nicht still halten.
    LG Walter
  • Tobias Nackerlbatzl 18. Juli 2005, 13:05

    Also, etwas zu groß finde ich die Basis hier auch, das wirkt nicht mehr sehr natürlich auf mich.
    Täusche ich mich oder grinst die Ziege? :-)

    LG,
    der Nackerlbatzl.
  • Albrecht Klöckner 16. Juli 2005, 20:21

    Da spielt auch die Brennweite mit hinein, ehe ich mir etwas abringe, sieh mal in den Text von Roland Gerhardt, der erklärt sehr gut. Außerdem findest Du unter www.dsg.de hilfreiche Erklärungen zu 3D
    Viel Spaß!
    Gruß
    Albrecht


    Tutorial Nr. 1: Wie montiere ich ein Stereobildpaar?
    In dieser Anleitung wird das Montieren und Rahmen eines Bildpaares zu einem Kreuzblickstereo-Bildpaar mit Hilfe des Adobe Photoshop erklärt.
    Das Tutorial liegt im Adobe PDF Format vor. Zum Betrachten benötigt ihr den Acrobat Reader.
    Diesen kann man sich hier kostenlos herunterladen.



    Tutorial Nr. 2: Die Montage von Rot/Cyan-Anaglyphen in Adobe Photoshop
    Adobe Photoshop eignet sich auch ganz ausgezeichnet zum Montieren von Rot/Cyan-Anaglphen. Die Vorgehensweise ist dabei denkbar einfach.
    Das Tutorial liegt im Adobe PDF Format vor. Zum Betrachten benötigt ihr den Acrobat Reader.
    Diesen kann man sich hier kostenlos herunterladen.
    .http://www.roli.org/stereo.php
  • Franz J. Hitz 16. Juli 2005, 10:05

    Albrecht, danke für die Aufklärung. Der Eindruck, dass bei diesem Bild eine grosse Basis verwendet wurde, kommt offenbar durch den geringen Abstand zum Motiv zustande, nicht durch einen ungewöhnlich grossen Abstand der Kameras. Wieder was gelernt. Gibt es eine Regel, die besagt, bei welchem Abstand zum Motiv welche Basis idealerweise zu verwenden ist?
    Gruss, Franz
  • Silke Haaf 15. Juli 2005, 17:07

    Fehlt nur noch die Zunge...;-)

    Witzige Aufnahme, ich betrachte sie gern aus etwas Abstand!

    Gruß von Silke
  • Ralf Fackiner 15. Juli 2005, 10:16

    Sehr schön natürlich-plastisch und gut gerahmt!
    Grüße von Ralf
  • Albrecht Klöckner 14. Juli 2005, 21:42

    Franz, wenn Du in meinen Bildern ziemlich zu Anfang blätterst, findest Du meine "Kameraden" vorgestellt, zwei parallel montierte Pentax Optio 43 WR, alle Einzelheiten sind dort erklärt. Für schnellen Erfolg hab ich sie Dir hier aber auch eingelinkt:
    Anders entstandene Aufnahmen habe ich entsprechend erklärt. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude an 3D!
    Gruß
    Albrecht
  • Franz J. Hitz 14. Juli 2005, 20:22

    Wurden die beiden Halbbilder hintereinander gemacht??
    Wenn ja, dann hat das Tier ganz schön stillgehalten!
    Gruss, Franz
  • K.P. Meyer 14. Juli 2005, 10:22

    Die Basis gefällt mir in diesem Fall gut, weil dadurch die Nähe schön transportiert wird (aber ich schiele ja auch alles mögliche zusammen :-))

    Gut!

    lg Peter
  • Ro Land 14. Juli 2005, 9:28

    Ja, die Basis ist deutlich zu groß. Aber im Kreuzblick ein witziger Effekt! Als Anaglyphe finde ich es etwas zu schwierig zu betrachten.

    Anaglyphen-Erstellen ist mit dem Stereo Photo Maker doch im Grunde recht simpel, Albrecht. Hast Du das Programm schon mal ausprobiert?
    Man kann es hier kostenlos herunterladen:
    http://stereo.jpn.org/eng/stphmkr/

    Gruß, Roland
  • Albrecht Klöckner 14. Juli 2005, 0:11

    Da wollte ich auch ein bißchen übertreiben, Paul. Die Ziege kam, von Kinderfütterhänden verwöhnt, "küßchennah dran". Danke für Deine Anaglyphen-Version, ich hab die Hemmschwelle noch vor mir, Anaglyphen zu erstellen; für mich ist das ein Abwägen zwischen doppelter Bildgröße und "Klartext-Farben", und ganz banal: Ich hab mir die Erstellung noch nicht erarbeitet. Mal sehen, wann, anscheinend wird man mit zunehmenden Jahren etwas neuerungs-zögerlicher...
    Das ganze Thema 3D hat bei mir, seitdem ich die fc zufällig gefunden habe, ungeahnten Zeitaufwand losgetreten, und ein "Abklingen" ist nicht in Sicht.
    Solang ich kucken kann, bleib ich dran.
    Noch mal Dank für Deine Umsetzung!
    Gruß
    Albrecht
    PS: Was mich an diesem Tiergesicht fasziniert hat sind die unglaublichen Rechteck-Weitwinkel-Pupillen und der riesige Augenabstand. Daraus schließe ich, dass diese Tiere ein sehr großes Mono-Sphären-Blickfeld und nach vorn einen hervorragenden 3D-Blick haben.
  • PAUL H. WEISSBACH 13. Juli 2005, 21:11

    durch die grosse Basis wirkt es etwas uebertrieben, aber dennoch , fuer mich ein Augenschmauss.
    Um es denjenigen zu zeigen die eben nicht so gut schielen koennen, hab ich mal von Deinem Bildpaar eine Anaglyphe erstellt, ich hoffe Du hast nichts dagegen;-))
    Gruss Paul