Zurück zur Liste
März - Swasiland - Der junge Schnitzer

März - Swasiland - Der junge Schnitzer

850 2

Klade


Premium (Complete), Ludwigsburg

März - Swasiland - Der junge Schnitzer

In Swasiland lebt ein großer Teil der Menschen vom Kunsthandwerk. Es gibt spezielle Orte, welche die Touristenbusse anfahren. Dort kann man als Besucher dann das gesamte Spektrum anschauen und für wenig Geld einkaufen.
Dieser junge Schnitzer saß in der Zufahrt zu einem solcher Mäkte und schnitzte Giraffen aus Holz. Zum Fotografieren muss man zunächst mal zahlen. Und schon ging der junge Mann wieder an sein Holz ohne mich weiterhin zu beachten. Ich wusste zwar, das er Balsaholz bearbeitete, fragte ihn aber dennoch. Das war die einzige Möglichkeit, dass er mir nochmals in die Kamera geschaut hat.
Als Mann trägt der Junge trotzdem ein großer Tuch um die Hüften, das den König Mswati, den Dritten abbildet. Dieses Tuch ist sehr beliebt und wird häufig von Frauen getragen, dies sich damit als Swasi ausgeben.

Kommentare 2

  • Cecile 10. März 2016, 11:27

    Hallo Klaus,
    ein ganz tolles und typisches Foto, das mir wirklich gefällt.
    Es ist wohl in diesen Ländern überall üblich, daß sich die jungen Menschen mit Schnitzarbeiten oder Schmuckherstellung ein Zubrot verdienen und das finde ich auch total gut. Aber daß sie für ein Foto auch noch Geld verlangen, finde ich überzogen. Schon kleine Kinder betteln nach Geld, wenn man die Kamera zückt.
    Ich könnte das ja auch mal in Lb. oder Venezia versuchen, für jedes Foto 1,-- Euro. Was glaubst du, wie viel Geld ich an einem Tag einnehmen würde :-))
    Danke für die sehr gute Info zu diesem Foto.
    Dir noch eine schöne Woche mit lieben Grüßen,
    Elfi C.
  • Lampropeltis Lampropeltis 28. Februar 2016, 20:08

    Und danach werden die Dinger mit Schuhcreme eingerieben..:-)
    LG
    lamp

Informationen

Sektion
Ordner Faces of Africa 2016
Views 850
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D700
Objektiv AF-S Nikkor 28-300mm f/3.5-5.6G ED VR
Blende 9
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 50.0 mm
ISO 1000