Welches Stativ ist das richtige?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin 1,95 gross und fotografiere mit einer EOS 300D.

Ich möchte mir ein Stativ kaufen und weiß nicht so recht welche Höhe und welche Marke/Modell das richtige ist.

Das Stativ soll sowohl im Studio als auch Outdoor in Einsatz kommen.

Ich bitte um Erfahrungen und Tips für eine gute Entscheidung.

Gruss Sven
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
mit manfrotto machst du nichts falsch :-)

oder bemühe mal die suchfunktion. dieses thema taucht hier fast wöchentlich auf.

gruss
frank
C. Molinari C. Molinari Beitrag 3 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Berlebach Holzstativ gemacht: relativ leicht, sehr stabil, im Winter nicht so unangenehm kalt an den Pfoten und bedeutend billiger als die Carbon-Teile. Nach langem Ausprobieren in diversen Läden habe ich dazu einen FLM Centerball Kugelkopf 58 angeschafft, der mehr gekostet hat als das Stativ, aber das Ding ist wirklich stabil und sehr praktisch. Insgesamt habe ich das ganze Zeug gebraucht für 120 Euro gekauft, Neupreisdürfte bei ca. 500 liegen - Stative scheinen einen wirklich enormen Wertverlust zu haben und werden bei eBay billig verscherbelt.
Nächste Anschaffung wird ein Schnellwechselsystem.
Ich benutze Canon EOS 1n und EOS 3 Kameras mit Objektiven von 17-200mm sowie sehr große Novoflex Objektive mit 400/600/800/1200mm, stehe daher wirklich auf Stabilität. Ein billiges Stativ mit einem billigen Kopf hatte ich früher (Velbon), da kann man gleich aus der Hand fotografieren.
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 4 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Sven

ich bin 193cm und benutze ein Manfrotto 055 mit 141RC Kopf.
Das ist IMHO die günstigste Variante an gutem Stativ für uns grosse Menschen. Berlebach ist auch gut mit dem Holzstativen, damit mein Manfrotto nicht zu kalt wird im Winter, hab ich es mit Tennisschlägerband umwickelt.

Alex
Heiner Seemann Heiner Seemann Beitrag 5 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Berlebach und Manfrotte gehören zu den Besten, die man sich auch leisten kann. Bei ebay gibt es sie wirklich günstig.

Gruss
Heiner
Stefan Negelmann Stefan Negelmann   Beitrag 6 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Heiner:

das die bei ebay günstig sind, kann ich nun nicht bestätigen - habe lange beobachtet und dann doch lieber (billiger) beim Händler gekauft, z.B. hier:

http://www.technikdirekt.de/main/page.x ... DU&pageid={BBC869D1-4F0A-4782-9FD7-6EDBF1DEE635}&type=focus&doctype=article&focus=319898&focuslayout=full2&focuslayout=full2&history=add

Gruß
Stefan
Thomas Kunz Thomas Kunz Beitrag 7 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Cullmann 2904 gemacht. Es ist universell einsetzbar, auch ausgezeichnet für Naturaufnahmen mit niedrigem Kamerastandpunkt, Makro etc.
Lässt sich in der Höhe so verstellen, dass es auch für Menschen über 2m noch geeignet ist.
Gibt's schon ewig (ich habe meins seit ca. 20 Jahren), daher bei eBay oft für 'n Appel und 'n Ei, so dass Du es auch ohne großen Verlust verkaufen kannst, wenn es doch nicht das richtige ist.
Es ist stabil und nicht schwer (außer vielleicht für Touren, wo es sehr auf Volumen und Gewicht ankommt, da sind Carbonstative besser, aber auch $$$.
Gruß Tom
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bin 190cm groß und hab' für meine Fuji S2 Pro grad' das Manfrotto 719B als Allrounder gekauft.
Für Deine Zwecke und Größe empfehle ich Dir das Manfrotto 055 Pro B mit 'nem Kugelkopf 486 (ist ein bißchen größer aber auch schwerer).
Wenn Du keinen Kugelkopf magst kannst Du bei dem Angebot, was grad überall zu kaufen ist, zugreifen. (055 Pro B mit 141er 3D Neiger) für 149 Euro.
Martin Peterdamm Martin Peterdamm Beitrag 9 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
aber man kann sich am 055 so wunderbar die pfoten beim ausziehen - einpacken klemmen und so wahnsinnig stabil ist das auch nicht. hab noch nen altes velbon sx 601, is weit stabiler, höher und trägt mehr und hat gummifüße mit ausschraubbaren spikes - anscheinend aber stellt velbon nur noch einacheres zeug her - aber man bekommt ja auch stative am besten gebraucht.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben