welches Einbeinstativ

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Thomas Skolik Thomas Skolik Beitrag 1 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
welches Einbeinstativ könnt ihr mir empfehlen bzw, worauf sollte ich beim kauf achten
Martin von Lindern Martin von Lindern Beitrag 2 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Manfrotto.
Imo die Einzigen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
El Fi El Fi Beitrag 3 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wie martin sagt... manfrotto
Heiner Seemann Heiner Seemann Beitrag 4 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich sag auch Manfrotto, zur Grösse kann ich nur soviel sagen. Körpergrösse minus 10cm ist ein guter Richtwert. Von Manfrotto gibt es einen Kopf, mit dem kann man die Kamera auch im Hochformat einsetzen (Nr. 234).

Gruss

Heiner
Bruno Mooser Junior Bruno Mooser Junior Beitrag 5 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Thomas
kommt darauf an was du machen willst.
Für Sportfotographi-Actionphotografie kann man sicher alle guten manfrottos,Gitzos usw verwenden.
Wenn dus aber zum Wandern brauchst gibt es noch eine pfiffige Alternative von Leki.
Das ist ein Wanderstock(naja ne Luxusausführung davon ;) )
mit integriertem Stativgewinde im Kopf.
Wenn du dan noch nen kleinen Novoflex oder anderen kleinen Kugelkopf oben drauf machst hast du eine gute Kombination.
Ich habe sowohl ein Gitzo ,wie dem Leki zum Wandern.
Das Gitzo ist sehr stabil (schwere Slr+2,8/300 sind da kein Problem)
Das Leki ist leicht und ausreichend stabilfür eine Slr+Zoom und stellt eine gute Alternative so zum immer dabei haben ,wenn man unterwegs ist,dar.Der liegt immer im Auto.
http://www.leki.de/deutsch/produkte/tem ... &ug=17&la=
Liebe Grüße
Bruno
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 6 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Preis/Leistung ---> Manfrotto
Best can get ----> Monostat

Alex
Markus Benk Markus Benk   Beitrag 7 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Monostat.
Vorteil Fuss, keine störenden Hebel beim Verpacken.
Nachteil Keine Hebel zuer Höhenverstellung, Preis.
Rainer eSCeHa Rainer eSCeHa Beitrag 8 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, bin mit dem Manfrotto 680B sehr zufrieden !

MfG Rainer
I Schmidy I I Schmidy I Beitrag 9 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hab das Manfrotto 679B und bin sehr zufrieden.
Nur um einen Kopf würde ich mich gleich mitumschauen - den habe mir schon beim ersten Ausprobieren ohne vermisst ..
Gruß, Michael
TeiCon TeiCon Beitrag 10 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Thomas!

Ich habe mir das MP900 von EuroActive (oder so?) für 39 Euronen bei Ebay ersteigert.

Hat eine Wechselplatte und einen Bügel für rutschigen Untergrund.

Für's Gelände hat es einen kleinen Dorn.

Hat 'nen 3-Wege-Neiger und kann bis auf ca. 175cm ausgezogen werden.

HTH
VG
Frank
Nathan Weiß Nathan Weiß Beitrag 11 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich hab ne Cullmann einbeinstativ, hat nen rutsch und standfesten fuß der so variabel angebracht ist das man das stativ in alle richtung schwenken kann, 168 hoch (glaub ich, für mich als 187er perfekt), super stabil, und einfach klasse. Also hab bisher nichts dran auszusetzen gehabt, hat zwar auch keine hebel oder so etwas zum verstellen aber dadurch ist es auch sehr kompakt (der kopf ist natürlich schwenkbar mit universalem schnellverschluss)
Nathan Weiß Nathan Weiß Beitrag 12 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ahja kostet übrigens nur 30 Euro ;P
TeiCon TeiCon Beitrag 13 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nathan Weiß schrieb:
Zitat:
ahja kostet übrigens nur 30 Euro ;P


Jaaa!

29 € das Stativ plus zweite Wechselplatte und nochwas ?!?!

*G*
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe das gleiche Objektiv wie der Kollege Teichmann. Kostet aber nur € 29,- + Porto über ebay von TopFoto. Die Höhe liegt über 1,70 m und die Anmutung ist stabil. Lediglich der Hebel für die Neigung ragt etwas unqualifiziert in die Gegend.
Habe es übrigens im Brenner-Katalog entdeckt, da kostet es eine ganze Ecke mehr, hat aber eine Empfehlung von ColorFoto . . . oder war es FotoMagazin? Egal . . . bestimmt wegen Preis/Leistung.
Den Bügel habe ich gleich abmontiert. Schade, dass die Wechselplatten nicht genormt sind . . . ist halt immer ein Act beim Wechseln auf Dreibein.

VG . . . Thomas
TeiCon TeiCon Beitrag 15 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
*LOL*

Ich habe ein Objektiv für 29€ [großeaugenmach] ;-)

Neee, Thomas hat Recht.

Der Hebel steckt immer in meinem Hals, wenn ich mit voll ausgezogenem Stativ arbeite.

Aber eigentlich gaaanz einfach:

Einfach das Stativ von der anderen Seite benutzen.

Hmm, geht auch nicht, weil das Motiv dann wech ist ;-)))

Jepp, bei Brenner über 40 €

Und nochmal Jepp, ist nervig, dass die Wechsleplatte nicht genormt ist...

VG
Frank
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben