Stativ welches?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Gunter Regge Gunter Regge Beitrag 1 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hey fc´ler,

ich möchte mir demnächst ein Stativ zulegen (ich weiß ist nix aussergewöhnliches).
Damit möchte ich auch Panorama-Aufnahmen machen können.

Wer kann mir dazu Empfehlungen geben!
Welches Stativ und welcher "Kopf" (heißt das so?) dazu.

Gruß
Gunter
Stefan Warken Stefan Warken Beitrag 2 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Gunter,

sehr gut, stabil und günstig ist die 055er Reihe von Manfrotto, ich nutze es auch. Beim Kopf scheiden sich wieder die Geister, ich bevorzuge einen 3 Wege Neiger, den Kugelkopf eher selten. Für dein Panoramavorhaben schaust du am besten mal hier:

http://www.manfrotto-shop.de/MA-Index.htm

Falls du spizelle Fragen hast, schreib mich einfach an.

Gruss Stefan
Mathias Blanck Mathias Blanck Beitrag 3 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Gunter,
ich benutze schon seit einiger Zeit das Manfrotto MA 190 SSB
mit den Neiger 141 RC. Ein super Stativ, wie ich meine. Es hat sogar isolierte Beine für den Winter!
Viele Grüsse
Mathias
Stefan Zimmermann Stefan Zimmermann   Beitrag 4 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit dem 55er von Manfrotto kann man nichts verkehrt machen. Ist für die meisten das Stativ das es schon zig Jahren gibt. Preis/Leistung sehr gut.

Als Kopft gibt es extra welche für Panoramm´s. Die Kamera muss perfekt ausgerichtet werden. Der Sensorchip in der Kamera muss genau im mittelpunkt von Stativ liegen. Und bei Hochkant Fotos was in der Panofotografie von vorteil ist um auch noch einigermaßen höhe zu bekommen geht es ohne solch ein Pano Kopf kaum. Wie gesagt ist es wichtig das der Sensor genau im Mittelpunkt vom Stativ liegt. Das geht mit einem einfachen Kopf nicht.

Am besten mal bei Mannfrotto vorbeischauen.

Grüße aus Karlsruhe
Stefan
Gunter Regge Gunter Regge Beitrag 5 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke euch allen.
Manfrotto wird es, beim Kopf weiß ich noch nicht genau.

Gruß
gunter
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stefan:
So weit ich weiß muß nicht der Sensorchip im Mittelpunkt des Stativs (Drehpunkt) sitzen sondern der Brennpunkt des Objektivs, sonst gibt's ja wieder Parallaxenfehler.
Der Sensorchip (Filmbühne) und die Stativbefestigung an (D)SLRs sitzen ja schon auf einer Linie, da bräuchte ja kein SLR-Fotograf mehr einen (Kreuz-)Einstellschlitten zum Justieren.
Stefan Zimmermann Stefan Zimmermann   Beitrag 7 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jup richtig von Dir Carsten. Sollte besser schreiben.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben