S: Stativ für Makro/Repro und normalen Einsatz

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Marc K.. Marc K.. Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

ich suche ein Stativ für Canon G5 im niedrigen bis mittleren Preissegment (bis 200 Euronen), mit dem man auch Reproduktionen und Nahaufnahmen machen kann.
Bei den meisten Stativen ist es ja nicht möglich den Stativkopf "unten" zu befestigen, oder einfach nur den Kopf um 90° nach vorne zu neigen. Oftmals ist eine Justierschraube o.ä. im Weg - die Neigung ist oft auf 70° begrenzt.

Ich brauche also ein Stativ, bei dem man die Abbildungsebene der Kamera wirklich parallel zum Motivtisch ausrichten kann, und das ggf. auch sehr nah. Ich habe festgestellt, dass dies die wenigsten Stative des Markts bieten und hoffe auf eure Hilfe. Danke im Voraus.
Vincent Ehrmann Vincent Ehrmann Beitrag 2 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe zu Weihnachten ein Stativ von Hama bekommen (Gamma) und mache damit auch Makro-Aufnahmen. Es ist allerdings ein bisschen sperrig, wenn es voll ausgeklappt ist.
Aber man kann es so ausrichten, dass es auf jede Höhe bis 2 Meter ausgefahren werden kann, und somit auch auf Tischhöhe parallel zum Motiv.
Marc K.. Marc K.. Beitrag 3 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Worauf es mir ankommt ist, dass man von oben ein Motiv auf dem Tisch fotografieren kann - somit wär es wichtig, dass es auch um 90° nach vorne gekippt werden kann.
Stefan Warken Stefan Warken Beitrag 4 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich glaube für dich käme eher ein Reproständer in Frage.

Wie zb. sowas:

http://www.alles-foto.de/dyna/ausg-pop- ... UG=reproständer&Anzahl=10&ANF=1&ENDE=10&ARTNR=145360&ArtGrafik=1&ArtiBeschr=1&SON=4

oder

http://www.alles-foto.de/dyna/ausg-pop- ... UG=reproständer&Anzahl=10&ANF=0&ENDE=10&ARTNR=145513&ArtGrafik=1&ArtiBeschr=1&SON=4

Die ausgesuchten Produkte dienen nur der Veranschaulichung und stellen keine Empfehlung da.

Gruss Stefan
Marc K.. Marc K.. Beitrag 5 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke soweit. Daran habe ich auch schon gedacht.
Allerdings ist dann ein normaler Stativeinsatz ausgeschlossen.
Welches Stativ erlaubt überhaupt einen Schwenkbereich +/- 90° vertikal?
I Schmidy I I Schmidy I Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Beim Manfrotto 055Pro kannst du die Mittelstange auch quer einbauen ... das würde doch genau deinen Vorstellungen entsprechen, oder?
Ich biun hochzufrieden mit dem Stativ.
Marc K.. Marc K.. Beitrag 7 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke. Dies entspricht genau meinen Vorstellungen und scheint wirklich vielseitig verwendbar zu sein. Der Preis ist zwar nicht mehr im Einsteigerbereich angesiedelt, aber ich denke die Qualität passt dementsprechend.
Gibt es noch andere vergleichbare Produkte, welche ähnliche Daten aufweisen?
Stefan Warken Stefan Warken Beitrag 8 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hab auch das 055 pro und mit dieser Lösung nicht zufrieden. Am Anfang war es zwar gut und schön und sogar ausschlaggebend für den Erwerb. Mittlerweile hab ich die Mittelsäule mittsamt der Halbkugel komplett entfernt. Die Angelegenheit mit horizontaler MS ist einfach zu wackelig, selbst mit leichten Kameras. Ab einem bestimmten Auszug wackelt das Teil wie ein Lämmerschwanz. Ein Gegengewicht wie es bei Studiostativen Gang und Gebe ist, wäre nicht verkehrt.

Ansonsten ist das Manfrotto sehr zu empfehlen.

Stefan
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben