Kleines Studio einrichten für einen Anfänger ....

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
MisterGT MisterGT Beitrag 1 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...Hallo liebe Forengemeinde!

Habe mich durch Goolge und durch dieses Forum gekämpft, aber bin nicht so recht fündig geworden! Ich hatte ein Fotoshooting mit meiner Frau und mir bei einem Fotografen zu Hause ... der hat sich da ein kleines Studio eingerichtet und das Ergebnis ist echt klasse geworden.
Da ich schon länger an Portraits meine Freude habe (Fotos mache ich mit einer Nikon D7000) würde ich mich nun gerne etwas zu Hause einrichten für Portraits und evtl. bisschen Akt.
Nun geht es darum ein kleines Studio einzurichten, ohne gleich 1.000 EUR ausgeben zu müssen. Leinwände ect. gibt es ja schon günstig. Stative und Reflektoren ebenfalls, aber da ist die Frage nach den Blitzen.
Sicherlich reicht es mir am Anfang mit 2 Stück? und auch Schirme werden es erst einmal tun ohne Softbox....

Aber was soll ich da nur kaufen? Möchte gerne, dass der Blitz schon vorher leuchtet, um alles besser einzustellen und dann weiß ich ehrlich nicht mehr weiter, die Auswahl ist riesig und ich bin völlig überfordert. Hat jemand von Euch einen Tipp !?

Ich danke sehr für Eure Hilfe...
JSK Photography JSK Photography Beitrag 2 von 23
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier mal eine "kleine" Aufstellung :

Blitze:

2x Yongnuo 565ex i-TTL (a. 150€) = 300€

3x Yongnuo 622n i-TTL Funksendern (a. 45€) = 135€

2x Walimex Pro WT-806 Lampenstativ (256 cm) (a.35€) =70€

2x Kaavie FLH-B Blitzneiger/Schirmneiger für Lampenstativ ( a. 15€) = 30€

1x SMDV Strobist Speedbox Softbox 60cm (ca. 130€)

1x proxistar Beauty Dish 42cm für Systemblitze (ca. 85€)

1xWalimex Pro 2-in-1 Reflex-/Durchlichtschirm (109 cm) (ca. 30€)

1x Walimex Pro Teleskop Hintergrund system (120-307 cm) (ca. 95€)

macht zusammen ca. 875,00€...

damit dürftest du recht gut ausgerüstet sein.
Lars Blomenkamp Lars Blomenkamp Beitrag 3 von 23
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

die Auflistung ist schon echt gut, leider hat sie nur einen Haken in Bezug auf den Wunsch: kein Einstelllicht.

Bei den günstigeren Studiosets hast Du dahingehend auch ein Problem, insofern als dass sie m.W. ein nicht regelbares Einstelllicht haben. Damit siehst Du zwar die Schatten, aber nicht in der im Bild hinterher auftauchenden Intensität.

Daher würde ich mich der Empfehlung von Stephan anschließen. Softbox und Beauty-Dish kann man natürlich auch erstmal weglassen und stattdessen Schirmchen spannen, kann man ja später immer noch holen.

Das Aufstellen lernt man mit der Zeit auch so, denke ich.


Gruß
Lars
MisterGT MisterGT Beitrag 4 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hey! Danke soweit... puuhhh... da lese ich mich nun mal schlau...

Was wäre wenn ich nicht einen "Aufsteckblitz" nehmen will, sondern einen mit Einstelllicht? Habt Ihr da auch einen Tipp? Walimex habe ich schon mal gesehen... Eine Idee?

Danke
MisterGT MisterGT Beitrag 5 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was die Marke angeht und das Model
MisterGT MisterGT Beitrag 6 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jetzt habe ich mal nachgeschaut! Habe einen YN560-II Blitz und 1x RF-600TX Wireless und einen RF-602RX wären die dann kompatibel?
truelove333 truelove333 Beitrag 7 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mir geht es genau gleich, bin auf der Suche nach einem Studioset und komme auf keinen grünen Zweig.
Mein Arbeitskollege meine ich soll mir das METTLE Studioset Boston zulegen. Aber komme ich mit dem aus.
Will auch für eine Handelsagentur Produkte fotografieren und die sollten dann schon auch passen. Hintergrundsystem hab ich bereits bestell, jedoch auch nur das Grundgerüst und bin beim Überlegen ob Stoff, Papier oder Vinyl. Wäre auch recht dankbar, wenn ich Hilfe bekomme.
MisterGT MisterGT Beitrag 8 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hat niemand mehr einen Tipp? Welche Geräte mit Einstelllicht könnt Ihr empfehlen?
herr stocker aka louis cyphre herr stocker aka louis cyphre Beitrag 9 von 23
1 x bedankt
Beitrag verlinken
nun

mit dem Mettle bekommt ihr was ihr bezahlt = NICHTS!

zumindest nichts mit dem man arbeiten kann

Walimex,
mit den Geräten aus den oberen Serien kann man Glück haben,
muß man aber nciht

und im Gewährleistungs-Fall klappt es nur im ersten halben ja,
danach ist Walimex berüchtigt, Kulanz ist ein unbekanntes Fremdwort

meine Empfehlung: Aurora Litebank


sprengt aber Euer Buget deutlich
MisterGT MisterGT Beitrag 10 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
DAnke! Da schau ich gleich mal nach....
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 23
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin kein Profi, der täglich hunderte Blitzauslösungen macht, sondern nur fast jedes Wochenende zwischen 200 und 500. Meine Chinakracher, die zwischen 6 und 2 Jahren sind, funktionieren alle einwandfrei, ich musste seither lediglich 2 Einstellleuchtmittel ersetzen. Sogar der uralte Walimex, mein erster Blitz, macht keine Anstalten, den Geist aufzugeben. Auch Outdoor am Tronix Explorer keinerlei Probleme.
Hier ein interessanter Vergleich: http://text.flowtographyberlin.de/jinbe ... limex-pro/

Und hier ein Set, das zum Budget passen dürfte: http://www.foto-morgen.de/Studioausstat ... ehoer.html
MisterGT MisterGT Beitrag 12 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Walter!

Vielen Dank... das ist mal eine super Antwort.... Vielen lieben Dank
ReFat ReFat Beitrag 13 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schau dir mal dieses Set an, da hast du alles dabei und ne gute Qualität zum vernünftigen Preis


Elinchrom D-LITE RX 2/2 TO GO SET (200/200Ws)
ghggg ghggg Beitrag 14 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hab da was bei Ama... bestellt, vielleicht was für dich.

Metz 9214023 BL-400 SB-Kit II Mecastudio Studioblitzgerät - €499 -

•Studioblitzgeräte mit 400 Ws
•Leitzahl 65 bei ISO 100
•6 Blenden, variabel einstellbar von 1/1 bis 1/32
•Bajonett-Anschluss
•Lieferumfang:2 x Studioblitzgerät BL-400 ohne Standardreflektor; 2 x Leuchtenstative LS-200 luftgedämpft, 200 cm; 2 x Softbox SB 50-70; Tasche B-80



Blitzleistung: 400Ws
Leitzahl: 65
Leistung: über 6 Blenden, in 1/10 Blendenschriitten einstellbar
Blitzwiederholzeit 110 Volt: 0,5-2,5 sec
Blitzwiederholzeit 230 Volt: 0,5-2,7 sec
Kürzeste Blitzdauer: t 0,5: 1/700 sec
Einstelllicht: 0-75W
Farbtemperatur: 5500-6000K
Blitzröhre und Einstelllicht: vom Benutzer wechselbar
Synchronisation: Test-Taste, Synchronbuchse, Fotozelle
Niederspannungssynchronisation
Praktischer Bajonett-Anschluss: Bowens-kompatibel
LED-Anzeigen und LED-Display mit Überhitzungsschutz
Multi-Voltage Stromversorgung AC: 90-250V / 50/60Hz
Durchmesser: 12,5cm / Länge: 22,5cm
Gewicht: 1170g
Lieferumfang: Standardreflektor, Netzkabel, Synchronkabel(3,5-mm-Klinkenstecker auf PC-Stecker), Schutzkappe, Bedienungsanleitung.

## Warum hier der Standartreflektor aufgeführt wird und oben nicht ??? ##
MisterGT MisterGT Beitrag 15 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
MEtz hört sich nicht schlecht an... leider gibt Amazon da nicht so viele Bilder ...

Sag mal bescheid, wenn es gut ist....
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben