Ethanol statt Methanol zur Sensorreinigung?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ralph G Ralph G   Beitrag 1 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Liebe fc-ler,
kann mir jemand mitteilen, ob man genauso gut Ethanol anstatt Methanol für die Sensorreinigung nehmen kann? Denn das bekommt man problemlos in der Apotheke.
Danke
LG
Ralph

http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 52&t=45852
Carsten Hohlmann Carsten Hohlmann Beitrag 2 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
methanol belkommt man auch...... methanol verdampft schneller........ da es ein kürzeres molekül ist.....
Marc Schlueter Marc Schlueter Beitrag 3 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Methanol verdunstet vor allem RÜCKSTANDSFREI!
Andreas Abstreiter Andreas Abstreiter Beitrag 4 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn Du hübsche Schlieren auf Deinem Sensor haben willst, nimm Ethanol, wenn Du ihn sauber bekommen willst, nimm Methanol. So einfach ist das.
Ethanol zieht nämlich Wasser wie die Sau. Wenn Du das ein paar Mal hergenommen hast, ist soviel Wasser mit drin, daß Du tolle Schlieren zaubern kannst.

Ohje, ich lese förmlich schon die Comments all derer, die jetzt dagegen protestieren und darauf verweisen, wie oft sie schon mit Ethanol geputzt haben.
Ja, macht nur. Ist ja Eure Kamera.
Helmut Adam Helmut Adam Beitrag 5 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ethanol ist nicht wasserfrei (wie Methanol) zu erhalten; es ist hygroskopisch (wasseranziehend). Methanol(= 99,98%) kann man in der Apotheke erwerben (Laborreagenz!) in kleinen Mengen, mit Angabe des Verwendungszweckes und evtl. mit einer Unterschrift über eine Unterweisung.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 6 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Methanol ist auch stark hygroskopisch.
Es hängt sowohl bei Methanol als auch bei Äthanol oder bei Azeton, Chloroform oder Isopropanol vom Reinheitsgrad ab, ob es zum Putzen geeignet ist. Und aus steuerlichen Gründen wird in Deutschland in preisgünstiges Äthanol immer irgenein Zeugs reingekippt, damit man das nicht trinken kann. Aber wenn man die Steuern bezahlt, dann bekommt man auch für Optik-Reinigungszwecke geeignetes Äthanol.
Ralph G Ralph G   Beitrag 7 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also ich habe in den letzten Tagen mehr als 10 Apotheken gefragt. Mir wollte/durfte niemand Methanol verkaufen, auch nicht in kleinen Mengen. Das ich nicht sofort von der Polizei einkassiert wurde, fehlte nur noch ...

Seit dem 11. September... hat sich die Welt wohl ein wenig verändert...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Helmut Adam schrieb:

Zitat:Ethanol ist nicht wasserfrei (wie Methanol) zu erhalten; es ist
hygroskopisch (wasseranziehend). Methanol(= 99,98%)


Falsch! Methanol ist hygroskopisch, deshalb wird es, wenn man es wasserfrei halten möchte auf Molekularsieb gelagert (dieses bindet Wasser).
Man kann also genau so gut Ethanol zur Sensorreinigung verwenden. Sollte aber auf die Reinheit achten, der erwähnte vergällte Alkohol (auch als Spiritus vertrieben) ist nicht geeignet. Ich halte Ethanol für besser, da es deutlich weniger giftig ist.

Im übrigen heißt es offiziell schon paar Jahrzehnte Ethanol nicht Äthanol und Aceton nicht Azeton.

Wie man Lösungmittel trocknet, kann man z.B. hier nachlesen:
http://www-oc.chemie.uni-regensburg.de/ ... n/kap9.PDF

VG
Stefan
Marc Schlueter Marc Schlueter Beitrag 9 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich find das immer wieder lustig mit den Apotheken...

In jedem Spielzeug- oder Modellbauladen kann sich jeder Minderjährige, LITERWEISE Methanol (ok, da is auch noch Öl und giftiges Nitromenthan drin) als Sprit für seine Motoren kaufen!

Die haben doch alle ein Rad ab!!!
Ralph G Ralph G   Beitrag 10 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So, jetzt hab ich mal ne Quelle aufgetan, bei der ich 1 Liter Methanol für 6 € bekomme, wenn ich einen Gewerbeschein vorlegen kann. Brauch ich nur noch den, da ich mittlerweile ja sowieso Fotos verkaufe... :-))



Nachricht bearbeitet (16:28h)
Marc Schlueter Marc Schlueter Beitrag 11 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So, ich hab vorhin spasseshalber mal in der Apotheke bei mir um die Ecke angerufen.

10ml Methanol kosten € 0,70 und sie verkaufen es mir auch.
(ham aber nachgefragt wofür ich das Zeug brauche)

Hab ich jetzt so ne hypnotisierende Stimme, oder seit ihr alles langhaarige Bombenleger??? :))
Ralph G Ralph G   Beitrag 12 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich bin im Namen des Herrn und des Bischofs von Essen unterwegs. Ganz harmlos also.... Vielleicht zu lieb ;-)) ... Vielleicht hast Du so bedrohlich gesprochen :-))

PS: Oder hat der Apotheker vielleicht lange Haare etc..



Nachricht bearbeitet (17:11h)
Marc Schlueter Marc Schlueter Beitrag 13 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ralph G schrieb:

Zitat:Also ich bin im namen Gottes und des Bischofs von Essen
unterwegs. Ganz harmlos also.... Vielleicht zu lieb ;-)) ...
Vielleicht hast Du so bedrohlich gesprochen :-))

PS: Oder hat der Apotheker vielleicht lange Haare etc..



Apothekerin... ;)
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 14 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Andreas Abstreiter schrieb:

Zitat:Ethanol zieht nämlich Wasser wie die Sau. Wenn Du das ein paar
Mal hergenommen hast, ist soviel Wasser mit drin, daß Du tolle
Schlieren zaubern kannst.


Wieso das?
Wasserdampf, der aus der Luftfeuchtigkeit gebunden wird, ist absolut rein. Also sollte er auch wieder absolut rückstandsfrei verdampfen.
Zusammen mit dem Ethanol übrigens, weil dieser mit Wasser ein Siedegemisch bildet. Das ist auch der Grund, warum er nicht auf 100% zu destillieren ist.

Gruß,
Armin
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 15 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:>Im übrigen heißt es offiziell schon paar Jahrzehnte Ethanol nicht Äthanol und Aceton nicht Azeton.

<<
Egal. Die Rechtschreibung wird sowieso dauernd geändert. Und auf der Bierflasche steht nur "alc." drauf.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben