EOS, aber welche???

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 31 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Christian M. Müller schrieb:

Zitat:Ein Batteriepack mit 4 Monozellen???
Meine güte... wie schwer / groß soll das den sein?
Mignon wäre ja normal, aber Mono?

Da pack ich doch lieber noch eine 2CR5 mit ein ;)


5 € oder mehr für ein 2CR5 der dann für 10 Filme reicht? Nein, dann lieber vier Mono-Akkus. Das battery pack lässt sich in den Rucksack stecken oder am Gürtel tragen und wird per Kabel mit der EOS 5 verbunden. Mir hat es viel Geld gespart.
Grüsse
Garrit
Christian-Michael Müller Christian-Michael Müller Beitrag 32 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Garrit Wenzel schrieb:

Zitat:Das battery pack lässt sich in den
Rucksack stecken oder am Gürtel tragen und wird per Kabel mit
der EOS 5 verbunden. Mir hat es viel Geld gespart.
Grüsse
Garrit


Ach so ein Teil is das. Dachte schon das würde man ähnlich wie einen Griff unter die Kamera schrauben. Das wäre dann mit 4x Mono wohl wirklich ein bischen zu viel des guten *ggg*
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 33 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"5 € oder mehr für ein 2CR5 der dann für 10 Filme reicht?"

Hab das woanders schon mal erwähnt:
Wenn die Batterien nur so kurz halten ist etwas defekt.
Ich nehme auch immer die Spezialbatterien (bei mir CR123A-ca. 2€/Stck)(2CR5 gibts auch für unter 5€).

Wieso sollte ich meine Kamera unnötig schwerer und auch noch langsamer machen.

Grüße
Ralf
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 34 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ralf Reinert schrieb:

Zitat:"5 € oder mehr für ein 2CR5 der dann für 10 Filme reicht?"

Hab das woanders schon mal erwähnt:
Wenn die Batterien nur so kurz halten ist etwas defekt.
Ich nehme auch immer die Spezialbatterien (bei mir CR123A-ca.
2€/Stck)(2CR5 gibts auch für unter 5€).


Da liegst du falsch. Die EOS 5 zieht auch ohne weiteres 30 oder mehr Filme unter optimalen Bedingungen durch, wenn sie nicht nur im Dauerfeuer betrieben wird. uf HS wird es aber kanpp, und wenn es drausen knackig kalt ist, bleiben eben nur 10 Filme über.

Zitat:Wieso sollte ich meine Kamera unnötig schwerer und auch noch
langsamer machen.


Schwerer wird die Kamera nicht, da die Batterien im Rucksack liegen oder am Gürtel hängen.
Langsamer verstehe ich nicht. Vier NiCD oder NiMh Akkus bringen locker die Ampere eines 2CR5, oder was meinst du?
Grüsse
Garrit
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 35 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Das siehst du falsch. Die Begrenzung ist gewollt und
gleichmässig.


Entweder Du oder die Anleitung meiner Nikon erzählen grade Quark. Ich bin geneigt der Anleitung glauben zu schenken, nicht jeder fotografiert auf Diafilm.


Gruß,

Matthias
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 36 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich rede von Canon. Nikon weiss ich nicht. Ist mir allerdings ein Rätsel, warum es hinsichtlich der Sucherabdeckung technische Einschränkung geben sollte. Gibt genug Kameras mit 100%.,
Grüsse
Garrit
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 37 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn ich mich recht entsinne zeigen die wenigsten 100%, nur die Topmodelle, wie z.B. die RTSIII konnten das - Dann fällt nämlich das Pentaprisma der Spiegel, die Mattscheibe und so weiter kleiner, billiger und leichter aus.


Gruß,

Matthias


PS: War auch immer, was ich an der Pentax 6x7 so störend fand - da ist das extrem, wohl wegen des immensen Formats
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 38 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei Canon war die EOS 500 die erste mit einem Spiegel statt Prisma. Alle davor hatten ein Prisma, mit Deckungen zwischen 90-100%, teiweise vertikal und horizontal unterschiedlich.
Am Prisma kann es also m.E. nach nicht liegen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben